PRUS Bolesław [GŁOWACKI Aleksander].
LALKA
t. I-III [gemeinsam herausgegebener Satz].
Illustriert von Antoni Uniechowski
Gestaltung von Ewa Frysztak
Antoni Uniechowski, Wappen Ostoja (geboren am 23. Februar 1903 in Vilnius, gestorben am 23. Mai 1976 in Warschau), war ein polnischer Illustrator. Zwischen 1923 und 1930 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Warschau bei Karol Tiche (Malerei) und Wojciech Jastrzębowski (Gestaltung von Flächen und Körpern). Er arbeitete in den Bereichen Plakatgestaltung, Film- und Theaterszenografie und vor allem in der Buchillustration; er schuf leichte und freie Tuschezeichnungen, die er mit Aquarell, Gouache oder Tempera überzog; er illustrierte u. a. Voltaires Powiastki filozoficzne. Er illustrierte u. a. Voltaires Powiastki filozoficzne [Philosophische Gedichte] (1948), Henryk Sienkiewiczs Potop [Die Sintflut] (1949), Ignacy Krasickis Monachomachy [Monachomachie] (1953), Stefan Żeromskis Popioły [Asche] (1954), Bolesław Prus' Lalka [Die Puppe] (1962) und Emancypantki [Die Emancipanten] (1972) sowie F.H. Burnetts Mała księżniczka [Die kleine Prinzessin] (1980). In den Jahren 1945-1956 arbeitete er mit der Wochenzeitung Przekrój zusammen.
Warschau 1969, PIW, S. 334 [2], 393 [1], 332 [2]; Format 15x21,5cm
HARDCOVER IN ZEITGENÖSSISCHEM VOLLLEDER, RÜCKEN MIT ERHABENEN GELENKEN, PRÄGUNG UND GOLDPRÄGUNG; EINBAND MIT ZIERBORDÜRE. DEKORATIVES HANDGEFÄRBTES MARMORIERTES PAPIER AUF DEN VORSÄTZEN, SEITENRÄNDER MIT DEMSELBEN MUSTER VERZIERT
GUTER ZUSTAND/ EIN SCHÖNES UND ATTRAKTIVES EXEMPLAR