PLATONA
PHEDON
übersetzt, mit einer Einleitung, Erläuterungen und Illustrationen von WŁADYSŁAW WITWICKI
Lviv - Warschau 1925, Książnica Polska, S. 189 [1]; s/w Titelblatt, farbige Initialen. zahlreiche illustrierte Vignetten mit Genreszenen aus der Zeit;
HARDCOVER-EINBAND IN ZEITGENÖSSISCHEM REPTILLEDER, LEDERSCHILDCHEN, DEKORATIVES INNENFUTTER, OBERE SEITENKANTEN FLECKIG
Nummeriertes Exemplar Nr. 448
Platon, gr. Πλάτων, Plátōn (geb. 427 v. Chr. wahrscheinlich in Athen, nach einigen Zeugnissen auf der Insel Ägina, gest. 347 v. Chr. in Athen) (andere Quellen geben an, dass er 428-348 v. Chr. lebte) - griechischer Philosoph. Er war der Begründer des philosophischen Systems, das heute als platonischer Idealismus bekannt ist.Er war ein Schüler von Sokrates.
Witwicki war ein Experte für die antike Kultur, der Autor einer hervorragenden literarischen Übersetzung fast aller Werke Platons (mit Kommentaren), die tief in der polnischen Kultur verwurzelt ist. Im Jahr 1909 wurde der erste der übersetzten Dialoge Platons (Uczta) veröffentlicht. Witwicki übersetzte und erläuterte die Werke Platons bis zu seinem Lebensende. Diese Übersetzungen gelten trotz ihrer philosophischen und philologischen Nicht-Spezialisierung als hervorragend in Bezug auf psychologischen Realismus, Plastizität, Zugänglichkeit, Bildhaftigkeit und Konkretheit.
BDB condition/ A GOOD EDITION