Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Ryszard Woźniak (geb. 1956, Bialystok), "Die erste wirklich erfolgreiche Pirouette", 1985

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 16 151 - 20 766 EUR
Zusätzliche Gebühren: +5% / 3% Droit de suite
Öl/Leinwand
Maße: 150 x 120 cm
signiert, datiert und beschrieben auf der Rückseite: 'ERST, WIRKLICH | UDANY PIRUET | RYSZARD WOŹNIAK 1985 | Öl/Leinwand | 150 x 130 cm'.

Herkunft
Kauf direkt beim Künstler
Privatsammlung, Polen

Ausgestellt
"Was passiert jetzt im Paradies", Einzelausstellung, BWA Lublin, November - Dezember 1985
Avanguardia Polacca, Centro Direzionale Colleoni, Agrate Brianza, Juni-Juli 1987
Ryszard Woźniak, Einzelausstellung, BWA Arsenał Galerie, Białystok, September 1991
"Gruppa 1982-1992, Ryszard Grzyb, Paweł Kowalewski, Jarosław Modzelewski, Włodzimierz Pawlak, Marek Sobczyk",
Galerie Zacheta, Warschau, Dezember 1992 - Februar 1993; Bezirksmuseum L. Wyczółkowski, Bydgoszcz, Februar - März 1993
"Die Bibel in der zeitgenössischen polnischen Malerei", Nationalmuseum, Danzig, Mai-September 1994.
Ryszard Woźniak. Glaube und Arbeit, BWA Zielona Góra, 17.12.1998-10.01.1999

Literatur
Avanguardia Polacca, Ausstellungskatalog, Centro Direzionale Colleoni, Agrate Brianza 1987 (ill.)
Gruppa 1982-1992, Ryszard Grzyb, Paweł Kowalewski, Jarosław Modzelewski, Włodzimierz Pawlak, Marek Sobczyk,
Ausstellungskatalog, Galerie Zachęta, Warschau, S. 116, Pos. 184 (Katalog)

Lebenslauf
Studium an der Warschauer Akademie der Schönen Künste im Malatelier von S. Gierowski (Abschluss 1981). Seit 1982 ist er mit der Gruppa verbunden, nahm an fast allen ihren Ausstellungen und Aktionen teil und war Mitherausgeber ihrer Zeitschrift "Oj dobrze już". Im Jahr 1987 gewann er den ersten Preis auf der 2. Jugendbiennale "Droga i Prawda" in Wrocław. In den Jahren 1985-1989 (mit Unterbrechungen) arbeitete er zusammen mit M. Sobczyk an der Polychromie der neo-nizänischen orthodoxen Kirche in Kostomłoty in Podlasie. Im Jahr 1986 hielt er sich zusammen mit R. Grzyb als Stipendiat in West-Berlin auf. In den Jahren 1991/92 unterrichtete er an der privaten Kunstschule in Warschau, die von J. Modzelewski und M. Sobczyk gegründet und geleitet wurde. Seit 1992 leitet er ein Malerei-Atelier am Institut für Visuelle Bildung der Polnischen Akademie der Schönen Künste in Zielona Góra. In seinen Werken aus den 1980er Jahren findet man einen Kommentar zur Realität der Volksrepublik Polen ("Nowa fala popierdala" [Neue Welle fickt]), er schafft auch expressive Werke in kräftigen Farben. Ende der 1980er Jahre zeichnet sich in seinen Gemälden eine symbolische und metaphorische Tendenz ab. In den 1990er Jahren nimmt er an zahlreichen Performances und Installationen teil.

Auktion
Zeitgenössische Kunst. Ausdruck. Neue Figuration
gavel
Date
03 Dezember 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
-
Schätzungen
16 151 - 20 766 EUR
Endpreis
17 997 EUR
Endpreis mit ohne Auktionsgebühr
14 997 EUR
Mehrgebot
130%
Ansichten: 67 | Favoriten: 1
Auktion

DESA Unicum

Zeitgenössische Kunst. Ausdruck. Neue Figuration
Date
03 Dezember 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  2 000
  > 200
  3 200
  > 300
  3 500
  > 300
  3 800
  > 200
  4 200
  > 300
  4 500
  > 300
  4 800
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  32 000
  > 3 000
  35 000
  > 3 000
  38 000
  > 2 000
  42 000
  > 3 000
  45 000
  > 3 000
  48 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
  300 000
  > 20 000
  700 000
  > 50 000
  1 500 000
  > 100 000
  3 000 000
  > 200 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
DESA Unicum
Kontakt
DESA Unicum (sztuka współczesna)
room
ul. Piękna 1A
00-477 Warszawa
phone
+48514446892
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
11:00 - 19:00
Dienstag
11:00 - 19:00
Mittwoch
11:00 - 19:00
Donnerstag
11:00 - 19:00
Freitag
11:00 - 19:00
Samstag
11:00 - 16:00
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new