Aluminium, Acryl, 45 x 25 x 15 cm Unikat; signiert und datiert am Boden: Czekański '24
ausgestellt: Climax, Galerie Arttrakt, Wrocław, 2024
Paweł Czekański (1989, Lublin) schloss 2014 sein Studium an der Fakultät für Malerei und Bildhauerei an der E. Geppert Akademie der Schönen Künste in Wrocław mit dem Hauptfach Bildhauerei ab. Im Jahr 2023 erhielt er den Titel eines Doktors der Schönen Künste. Seit 2018 ist er akademischer Lehrer am Lehrstuhl für Bildhauerei und Kunstvermittlung an der Akademie der Bildenden Künste in Wrocław. Autor von Installationen, Skulpturen, Filmen und Fotografien. Paweł Czekańskis Werke wurden u. a. in Ausstellungen im BWA Wrocław Główny, in der Galeria Sztuki Współczesnej in Opole, im Zentrum für Polnische Skulptur in Orońsko, in der Royal Scottish Academy in Edinburgh, im Dishman Art Museum in Beaumont, USA, und in der Galerie im Rathaus Johannisthal in Berlin gezeigt. Nominiert für den 2022 Worth Award in der Kategorie Bildende Kunst. Lebt und arbeitet in Wrocław, Polen.
Statement des Künstlers
Ich stütze mich in meiner Arbeit hauptsächlich auf grundlegende Symbole und kulturelle Referenzen, die in unserem Bewusstsein lesbar sind. Indem ich eine Vision der Welt aufbaue, die oft auf der Philosophie des Fatalismus basiert und gleichzeitig am Rande der Perversität und Ironie balanciert, suche ich nach neuen Wegen, um von den Absurditäten der heutigen Welt zu erzählen. Die Suche nach der Dialektik zwischen dem Menschen und der ihn umgebenden Realität ist für mich sehr wichtig, weshalb ich oft nach emotionalen und historischen Aufladungen greife, die stark in der Kultur verwurzelt sind.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
2023: World of Play, BWA Wrocław Główny, Wrocław.
2022: Nur Blumen werden überleben, Exit Gallery, Wrocław.
2021: Lass es brennen, Kulturzentrum Browar Mieszczański, Wrocław.
2021: Lass die Welt brennen, GSW Annex Gallery, Opole.
2020: Ich kann dich sehen, BWA Drewniana, Świdnik.
2018: In your bones mit Atsushi Aizawa, Galerie Socato, Wrocław.
2018: Hark, Socato Gallery, Wrocław, Polen.
2017: Sworzeń, MD_S Galerie für zeitgenössische Kunst, Wrocław, Polen.
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
2024: Musik der Stadt, Rondo Sztuki, Kattowitz
2024: CLIMAX, Galerie ArtTrakt, Wrocław, Polen
2024: Was gibt's zum Nachtisch? Paweł Czekański, Monika Malewska, Januar-März 2024, Galerie Piękna, Warschau
2023: Überprüfung der Überlebenskunst: Erzac, Popowice Depot, Wrocław
2023: 10. Jugendtriennale: Capturing, Zentrum für polnische Bildhauerei, Orońsko
2023: Burning Re-Collection Vol. II, Galerie Geppart, Wrocław
2023: Kritische Masse #1, Laboratorium, Danziger Werft, Danzig
2023: Spektrum des Anthropozäns, Galerie Browar Mieszczański, Wrocław, Polen
2022: Fer précieux, Galerie Rathaus Johannisthal, Berlin, Deutschland
2022: Let it burn, Galerie Arttrakt, Breslau, Polen.
2022: Burning Re-Collection, Galerie Industra, Brünn, Tschechische Republik.
2022: Ukraine!, Galerie Exit, Breslau, Polen.
2022: Iron: Translating Territories, Königlich Schottische Akademie, Edinburgh, Schottland.
2021: Mission Impossible, Galerie Geppart, Breslau, Polen.
2021: Was, Is And Will Be. Kunstsymposium / in process, Galeria za Szkłem, Wrocław.
2021: Öko-Empathie, Browar Mieszczański, Wrocław.
2021: There Was, Is And Will Be. Kunstsymposium / in Prozess, Schloss Morawa, Morawa.
2021: Internationale Workshops für hohe Temperaturen 2015-19, Ungarische Universität der Künste, Budapest, Ungarn.
2021: Point of View, BOHCXY Kunstgalerie, Lutsk, Ukraine.
2021: Master5 Election, FX Gallery, Banska Bystrica, Slowakei.
2021: Survival 19th Art Review, Pafawag, Wrocław, Polen.
2021: Werk des Feuers, Galerie Neon, Wrocław, Polen.
2021: Dowód obecności, Zentrum für neue Technologien, Schlesische Technische Universität, Gliwice.
2021: Iron Tribe 2021, Burris Hall, New Mexico Highlands University, Las Vegas, New Mexico, USA.
2021: Master5, Galerie G18, Zlin, Tschechische Republik.
2021: Neuer Markt, Neuer Markt, Wrocław, Polen.
2020: 2020: Situational Invitational, wciaa.org
2020: 3D Print Poland/Texas, Dishman Art Museum, Beaumont, USA.
2020: From-to, Promocyjna Galerie, R Galerie, Krakau, Polen.
2019: Ort des Anfangs, Dirigentenhaus der Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste, Częstochowa.
2019: Es war, ist und wird sein. Verlorene Kunst, Schloss Moravia.
2019: Scrap-Art, Marktplatz in Pleszew.
2019: Argumente, Browar Mieszczański, Wrocław.
2019: Ritual edition XVI, Bakery Art Centre, Wrocław.
2019: Argumenty II, Unterwasser Breslau, Browar Mieszczański, Breslau.
2018: In your bones withAtsushi Aizawa, Socato Gallery, Wrocław.
2018: Section - Section, Casa Matei Gallery, Cluj - Napoca, Rumänien.
2018: Było, jest i będzie vol. 2, Schloss in Mähren.
2018: 01 Open Call, 01Gallery.co.uk
2018: Young Sculpture, Neuer Marktplatz, Wrocław.
2018: Survival 16th Art Review, Hauptstadt, Wallenberg-Pachałych-Palast, Wrocław.
2018: Scion - Nationale Skulpturenausstellung, Altes Bergwerk - Zentrum für Wissenschaft und Kunst, Walbrzych.
2018: Ritual Casus Belli Edition XV, Time Space, Wrocław.
2018: Exaggeration of Form, Galerie für zeitgenössische Kunst, Ostrów Wielkopolski.
2018: Biennale der kleinen skulpturalen Form, Casa Matei Gallery, Cluj Napoca, Rumänien.
2017: 24h Brl/Wro, Galerie Krupa, Wrocław, Polen.
2017: War, ist und wird sein, Schloss in Mähren.
2017: Wrong Circle im Rahmen des Festivals Underwater Wroclaw, Kulturzentrum Browar Mieszczański, Wroclaw.
2017: Meeting, Fashion Promotion Centre, Łódź.
2017: Everyday Bodies, Galerie Socato, Wrocław.
2017: Cast iron stories, GalerieMD_S, Wrocław, Polen.
2016: In Form, ASP, Wrocław, Polen.
2016: VI Review of Young Art Fresh Blood, Socato Gallery, Wrocław.
2016: 70. Jahrestag der Akademie der Bildenden Künste in Wrocław.
2015: Gate, Ring Gallery.
2014: Disappear, ehemaliges Kirchengebäude, Klodzko.
2013: Internationaler Gussworkshop, Akademie der Schönen Künste, Danzig.
2012: Parken, Post-Ausstellung, Stadtpark, Duszniki-Zdrój.
2012: ZłomART, Post-Air-Ausstellung, Marktplatz, Pleszew.
2011: Eimer, Włodkowica 11, Wrocław.
2011: Revitalisierung der Köpfe, im Rahmen von Underwater Wrocław, U Gallery, Wrocław.
2009: MakroArt, Ausstellung im Stadtraum, Athen, Griechenland.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen