Farbautolithographie/Papier; 34 x 13 cm; 49 x 30 cm (Größe des Original-Kartonrückens aus der Zeit; signiert auf der Platte medr. p: 'Sz.R.' (auf dem Stein)
Das gesellschaftliche und künstlerische Leben Krakaus an der Wende vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert entwickelte sich intensiv und konzentrierte sich sowohl in den Salons als auch an den Tischen der modischen Cafés. Kazimierz Sichulski schloss sich zusammen mit Karol Frycz, Stanisław Kuczborski, Stanisław Rzecki und Wojciech Wojtkiewicz der Gruppe der Krakauer Spötter an, die am Kaffeetisch der Lemberger Konditorei von Jan Apoleni Michalik die Idee hatten, eine lithografische Mappe mit Karikaturen von Schauspielerinnen und Schauspielern in den Rollen der damals aufgeführten Stücke - "Die Hochzeit" - zu erstellen, Die Hochzeit", "Eros und Psyche", "Die Kinder von Wanjanshin", "Die Schwestern aus der Nachbarschaft", "Die Hochzeit des Figaro", "Kościuszko in Racławice", "Anastasia", "Der Kaufmann von Venedig", "Die Halbfreundinnen" und "Das Jungferngelübde". So entstand 1904 unter Rzeckis Anleitung die berühmte "Teka Melpomeny", die Zenon Pruszyński, ein Freund der Künstler und ihr treuer Verbündeter im Theater, in seiner Kunstlithografie kostenlos druckte. . Teki" umfasst 38 Autolithografien, die von prominenten Künstlern der Zeit des jungen Polens gestaltet wurden. In einem Zerrspiegel aus Karikatur und Humor, in fließender Zeichnung und in flachen Farb- und Schwarztupfern, manchmal vor einem mit Farbstaub übersäten Hintergrund, sehen wir die Köpfe und Figuren von Schauspielerinnen, Schauspielern und kollektiven Szenen, darunter ein verzauberter Tanz von Chochol. Zu den bekannten und beliebten Schauspielern gehören: Jadwiga Mrozowska, Helena Sulima, Stanisława Wysocka, Jerzy und Bolesław Leszczyński, Marian Jednowski, Michał Przybyłowicz, Aleksander Zelwerowicz. "Teka Melpomeny" war unterhaltsam, ein wenig minderwertig, aber es war sehr beliebt, und sein Ruhm hat bis heute überlebt. Die Lithografien aus dieser Mappe wurden 1905 im Krywult-Salon in Warschau ausgestellt; viele von ihnen blieben in den Mappen von Sammlern hängen, andere schmückten die Wände von Salons und Zimmern von Liebhabern der Grafik, des Jugendstils, des Theaters und der guten Unterhaltung. Sie schmückten auch die Wände der Cukiernia Lwowska (Lemberger Konditorei), wo die Idee der Mappe geboren wurde und wo 1905 das Künstlerkabarett Zielony Balonik (Grüner Ballon) gegründet wurde, und die Konditorei wurde unter dem Namen Michaliks Höhle" bekannt, die heute noch in Betrieb ist.
Aureliusz Pruszyński (1847 Kasinka Mała Powi. Limanowa - 1904 Kraków) war ein Krakauer Lithograf, Inhaber der 1873 gegründeten und hoch angesehenen Künstlerischen Lithografiewerkstatt Aureliusz Pruszyński in der Pijarska-Straße 17 in Krakau, die ab ca. 1902 seinem Sohn Zenon Pruszyński gehörte (siehe SAP Bd. 8 S. 92-93). In der Fabrik von A. Pruszyński druckten ab Ende des 19. Jahrhunderts die führenden Krakauer Künstler ihre grafischen Werke in Lithografie (einschließlich Plakate), darunter die berühmte "Teka Melpomena".
Autolithografie - eine vom Autor-Künstler direkt auf Lithografiestein gezeichnete Lithografie.
Lit.:M. Grońska, Grafiken in Buch, Mappe und Album, Wrocław 1994, Pos. 7.