Abmessungen: 35,6 x 26,2 cm
signiert, datiert und bezeichnet p.d.: "St. Rolicz Zahorze | 1942" (recto und verso)
Lebenslauf
Grafiker (er beschäftigte sich mit Holzschnitt und Metalltechniken) und Lehrer. Er studierte an der Fakultät für Bildende Künste der Stefan-Batory-Universität in Vilnius und an der Litauischen Akademie der Künste. Sein Diplom erhielt er 1948 an der Fakultät für Bildende Künste der M. Kopernik Universität in Toruń. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Gdynia. Er stellte häufig im In- und Ausland aus, u. a. auf der Grafikbiennale in Krakau (1960, 1964), 1962 in einer Einzelausstellung in Sopot. Die Werke des Künstlers befinden sich in den Sammlungen zahlreicher polnischer Museen, darunter das Nationalmuseum in Warschau und das Ossolineum in Wrocław.