Maße: 38 x 61 cm
signiert p.d.: 'Kremenge'.
auf dem Webstuhl des Malers ein Eigentumsaufkleber mit einer Beschreibung des Gemäldes, ein Aufkleber mit der Inventarnummer: '0323/MR/06' und Aufkleber mit der Nummer: '003', auf dem Rahmen beschrieben mit der Inventarnummer: '0323/MR/06'
Biografie
1909 begann er sein Kunststudium an der Akademie der Schönen Künste in Vilnius. Dort lernt er Chaim Soutine und Michel Kikoine kennen. Die Freundschaft zwischen den Künstlern führte zu einem gemeinsamen Plan, nach Paris zu gehen. Krémegne ging bereits 1912 dorthin und ließ sich im berüchtigten La Ruche in Montparnassie nieder. Der Maler verkehrte in der künstlerischen Bohème der Stadt. Immer wieder begibt er sich außerhalb von Paris, um in der freien Natur zu malen. Zum ersten Mal besuchte er 1918 das Dorf Céret, in das er oft zurückkehrte und später sogar ein Landgut dort besaß. Er schuf Landschaften, Porträts und Stillleben, bei denen er besonders auf die Qualitäten der Farbe und der ausdrucksstarken, dynamischen Linie achtete.