Heliogravüre, Papier, 15 x 25 cm
Heliogravüre, Papier; 15 x 25 cm (ill. Passepartout), 27 x 37 cm (gerahmt, Passepartout); unterhalb der Komposition in der Mitte bezeichnet: BITWA POD KLAWANAMI / ("POTOP"); p. d.: Meisenbach Riffarth & Co.
Georg Meisenbach war ein deutscher Graveur und Erfinder der Autotypie. Im Jahr 1883 fusionierte Meisenbach & Co. mit Heinrich Riffarth & Co. zu Meisenbach Riffarth & Company, einer bekannten europäischen Druckerei.
Heliogravüre (gr.helio + gravure) - eine Tiefdrucktechnik, ähnlich der Aquatinta, bei der ein Bild fotografisch auf eine Metallplatte (in der Regel Kupfer) übertragen und mit lichtempfindlicher Emulsion geätzt wird, so dass die hellsten Stellen die flachsten Vertiefungen bilden. Sie wurde 1879 erfunden und wird mit einer speziellen Handpresse gedruckt. Die Heliogravüre, die im 19. Jahrhundert weit verbreitet war, wurde später von der Rotationstiefdrucktechnik abgelöst, da die Heliogravüre ein teures und sehr zeitaufwändiges Verfahren ist. Der Heliogravurdruck wird nur dann eingesetzt, wenn eine kleine Anzahl von Exemplaren von sehr hoher Qualität hergestellt werden muss.