Maße: unten mit Bleistift signiert, datiert und beschrieben: '41/50 Jerzy Nowosielski 1997'
- Zu der gebotenen Summe wird eine Auktionsgebühr hinzugerechnet. Sie ist ein Teil des Endpreises des Objekts und beträgt 20%.
- Auf den gebotenen Betrag wird eine Folgerechtsgebühr aufgeschlagen. Bei einem Gebot bis zu einem Gegenwert von 50.000 Euro beträgt die Gebühr 5 %. Die Gebühr wird anhand des von der Polnischen Nationalbank am Vortag der Auktion bekannt gegebenen durchschnittlichen Euro-Wechselkurses ermittelt.
Literatur
1940 begann er sein Studium an der Kunstgewerbeschule in Krakau. Seit 1944 ist er Mitglied der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften. Mitglied der Gruppe junger bildender Künstler und der Krakauer Gruppe. In den Jahren 1976-92 war er Professor an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Maler, Zeichner, Bühnenbildner, Schöpfer von figürlichen Kompositionen, Stillleben, Akten, Landschaften und sakralen Gemälden, in denen er moderne Elemente mit Einflüssen der byzantinischen Kunst verbindet. Sein einzigartiger Stil zeichnet sich durch die Verwendung einer flachen Anordnung von Farbflächen aus, die von einer klaren Konturlinie und einer synthetisierenden Vision des Alltagslebens umrandet werden. Er ist Autor zahlreicher polychromer Gemälde in Kirchen (z. B. in der Heilig-Geist-Kirche in Nowe Tychy, der Kirche in Wesoła bei Warschau, der Kirche in Lourdes in Frankreich) und Ikonostasen (z. B. in der Mariä-Entschlafenskirche in Krakau). Die Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen in Polen und in Privatsammlungen (USA, Kanada, Frankreich, Deutschland). Im Jahr 1993 wurde er mit dem Preis der Großen Kulturstiftung für herausragende kulturelle Leistungen ausgezeichnet.
Lebenslauf
003_1