Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Januar Suchodolski (1797-1875) und Werkstatt, Tod des Fürsten Józef Poniatowski, vor 1830

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 14 103 - 23 505 EUR
Öl/gedoppelte Leinwand, 64x79 cm, Beschriftung. P.D.: JSuchodolski

Eine der bekanntesten Darstellungen des Heldentodes des Fürsten Józef Poniatowski. Im 19. Jahrhundert wurde das Original von Horace Vernet aus dem Jahr 1816 vielfach kopiert und reproduziert. Auch in polnischen Sammlungen finden sich mehrere Versionen, die bekannten polnischen Künstlern zugeschrieben werden. Die obige Version ist jedoch die originalgetreueste, sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf Details, wie die Darstellung des Gesichts des Herzogs oder seines Chakos. Im Mittelteil haben wir es mit einem Beispiel erstklassiger Malerei zu tun, das den Möglichkeiten und Merkmalen des Werks von January Suchodolski, der von der Malerei Vernets begeistert war, voll entspricht. Im Gegensatz dazu sind die Szenen im Gürtel, die die Komposition um ihn herum vervollständigen, viel weniger genau gemalt worden. Dies lässt den Schluss zu, dass jemand anderes diese Fragmente hinzugefügt hat, um die ursprüngliche Komposition des Gemäldes zu vervollständigen. Daher können wir auch nicht sicher sein, dass die Signatur in der unteren rechten Ecke die des Künstlers ist.

January Suchodolski blieb während seines gesamten Schaffens unter dem Einfluss des Meisters. Bereits 1823, als Adjutant von General Krasiński, kam er mit Vernets Gemälden in dessen Sammlung in Berührung und malte Kopien davon. Immer wieder strebte er danach, den gefeierten Künstler zu treffen. Doch erst nach dem Fall des Aufstandes reiste er nach Rom, wo sich Vernet drei Jahre lang aufgehalten hatte. Mit Empfehlungsschreiben ausgestattet, beginnt er sein Studium an der Académie française und landet in seinem Atelier. Angesichts des hohen malerischen Niveaus des Hauptteils des Bildes und der Analogien mit dem Werk von January Suchodolski können wir ihm eindeutig die Urheberschaft zuschreiben, was durch seine Signatur bestätigt wird. In der 1995 erschienenen Publikation Polnische Malerei in Privatsammlungen geben die Autoren das Gemälde als ein Werk aus der Frühzeit des Künstlers (vor 1830) an.
Auktion
XVIII KUNSTAUKTION
gavel
Date
06 Juni 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
9 402 EUR
Schätzungen
14 103 - 23 505 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 235 | Favoriten: 0
Auktion

Artessia Dom Aukcyjny

XVIII KUNSTAUKTION
Date
06 Juni 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Artessia Dom Aukcyjny
Kontakt
Artessia Dom Aukcyjny
room
ul. Wilcza 55/63
00-679 Warszawa
phone
+48 66 570 55 63
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new