Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Januar SUCHODOLSKI (1795-1875), Die Weichsel-Lansjerzy in der Völkerschlacht bei Leipzig

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 23 679 - 28 415 EUR
Öl, Leinwand auf Karton aufgeklebt; 34 x 43 cm;
auf der Rückseite, auf Karton, handschriftliche Inschriften, die in Fragezeichen enden; die erste unleserlich (wahrscheinlich der Name des angeblichen Besitzers) und: "Poniatowsky Tod?" d.h. "Tod von Poniatowski?".
Beigefügt ist die Stellungnahme von Frau Irena Bal.
Ausgestellt:
2024 - "Creme de la creme", Pałac pod Blachą, Warschau.

Das ausgestellte Gemälde stellt ein Fragment der Völkerschlacht bei Leipzig dar, an der eine Truppe von Weichsel-Lansjer teilnimmt. Die Komposition ist in zwei horizontale Zonen unterteilt: Die obere zeigt den Himmel, Wolken und den Rauch der Schlacht, während die untere zwei Gruppen von Truppen zeigt, die sich auf unebenem Gelände gegenüberstehen. In der Mitte ist ein polnischer Lancier auf einem weißen Pferd zu sehen, wahrscheinlich der Befehlshaber der polnischen Truppen, gefolgt von seinen Ulanen und den Truppen von Napoleons Gegnern in verschiedenen Uniformen. Links eine Gruppe polnischer Lanzenreiter mit einem Offizier, der mit einer Pistole auf einen Soldaten der gegnerischen Seite zielt, der auf einem Pferd sitzt. [...]
Sowohl das Thema als auch die stilistischen Merkmale des ausgestellten Gemäldes weisen trotz des Fehlens einer Signatur eindeutig darauf hin, dass der Autor des Gemäldes Januar Suchodolski (1797-1875) ist [...].
In dem einzigen erhaltenen Brief an seinen Sohn, den er um 1838 aus Rom schrieb, skizziert Suchodolski seine Einstellung zur Kunst: "[...] ich glaube an die heutige französische Schule, die eine reine Nachahmung der Natur ist, manchmal sogar mit all ihrer Strenge".
"Die französische Schule" war für Suchodolski vor allem die Malerei von Vernet, dessen Einfluss auf Suchodolskis Kunst groß war, nicht nur wegen der Schlachtenmotive in seinem Werk, sondern auch aus stilistischen Gründen, die der Künstler im Laufe seines langen Schaffens eigentlich nicht veränderte. Seine Pferde waren immer elegant, schlank, mit großen runden Augen. Die Anordnung der Beine wurde unabhängig vom Thema des Gemäldes, ob es sich nun um eine Schlachtszene oder eine einfache Genreszene handelte, immer wieder verwendet. Auch die Gesichter der Kavalleristen, die an den Schlachten teilnehmen, sind in seinen Gemälden schematisch, ausdruckslos, ununterscheidbar, die Soldaten sind eigentlich Schaufensterpuppen, und doch sind seine Schlachtenbilder lebendig. [...]
Das ausgestellte Gemälde ist Teil der Geschichte der Völkerschlacht bei Leipzig, wie sie der Maler dargestellt hat: Sie beginnt mit 'Napoleon und Fürst Joseph Poniatowski bei Leipzig', setzt sich mit dem hier beschriebenen Gemälde 'Die Weichsel-Lansjerzy in der Völkerschlacht bei Leipzig' fort und endet mit: "Tod des Fürsten Joseph Poniatowski bei Leipzig".
[Auszüge aus einem Gutachten von Frau Irena Bal].
Auktion
315 Auktion für frühe Kunst - Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei
gavel
Date
05 Februar 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
21 311 EUR
Schätzungen
23 679 - 28 415 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 265 | Favoriten: 2
Auktion

Rempex

315 Auktion für frühe Kunst - Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei
Date
05 Februar 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Versteigert werden nur gewählte Lose, die zuvor angemeldet wurden. Um Lose anzumelden, klicken Sie für das gewählte Los die Taste ZUR VERSTEIGERUNG ANMELDEN

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
  200 000
  > 20 000
  500 000
  > 50 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Rempex
Kontakt
Dom Aukcyjny Rempex (Sztuka dawna)
room
ul. Karowa 31
00-324 Warszawa
phone
+48 669 222 259
Zahlen
Banküberweisung: PLN
Öffnungszeiten
Montag
11:00 - 19:00
Dienstag
11:00 - 19:00
Mittwoch
11:00 - 19:00
Donnerstag
11:00 - 19:00
Freitag
11:00 - 19:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new