Abmessungen: 170 x 130 cm
Signiert, datiert und beschrieben auf der Rückseite: 'Leon Tarasewicz 2014 | 130x170 | Acryl auf Leinwand'.
Biografie
Er lebt und arbeitet in seinem Heimatdorf Waliły in der Region Białystok. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sein Diplom erhielt er 1984 im Atelier von Professor T. Dominik. 1984 debütierte er in der Warschauer Galerie Foksal, mit der er zusammenarbeitete, um seine Werke einem europäischen Publikum vorzustellen. Beginnend mit einer Einzelausstellung in der Galleria del Cavallino in Venedig setzte sich das Interesse von Kunsthändlern und Sammlern aus Europa und den USA an den Werken des Künstlers fort. Bereits 1988 wurden Tarasewiczs Werke im Rahmen der Biennale von Venedig in der Ausstellung Aperto`88 präsentiert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den "Jan Cybis" und den "Nowosielski-Preis". Die frühen Bilder des Künstlers ähnelten Landschaften, aus denen er nach und nach "überflüssige" Elemente entfernte und so eine sehr persönliche Version der Natur schuf. In seinen Werken der letzten Jahre durchbricht er die formalen Grenzen der Malerei auf einem auf eine Leinwand gespannten Raum. Oft nutzt er die Gelegenheit, über den Keilrahmen hinauszugehen. Er malt den Raum der Wände, Säulen und Böden. In seinen eigenen Worten: " ... die Malerei ist seit ihren Anfängen in der Jungsteinzeit auf Wänden, Böden oder Decken entstanden."