Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Jan Berdyszak, Ohne Titel, 1963

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 1 410 - 1 879 EUR
Zusätzliche Gebühren: +5% / 3% Droit de suite

Technik: Gouache/Aquarell, Bleistift, Papier
Abmessungen: 41,4 x 29,4 cm (klares Passepartout)

Zusätzliche Kosten:+5% / 3% Droit de suite

Das Gemälde ist gerahmt.

Provenienz:
Privatsammlung Poznań

Biografie:
Geboren am 15. Juni 1934 in Zawory, gestorben am 18. September 2014 in Poznań

Von 1952 bis 1958 studierte er im Bildhaueratelier von Professor Bazyli Wojtowicz an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Poznań. Während dieser Zeit studierte er unabhängig Malerei und Druckgrafik. Zwischen 1961 und 1981 arbeitete er mit dem Marcinek-Theater und dem Theater 5 zusammen. 1965 schuf er seine erste Strukturmalerei mit Loch. Im selben Jahr nahm er das Atelier für Bildhauerei an der Fakultät für Architektur der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Poznań auf. Mit dieser Hochschule blieb er für den Rest seines Lebens verbunden.
Er arbeitete an Zyklen in verschiedenen Medien, wie z. B. an der Gemäldeserie Komposition der Kreise und Requiem. Im Jahr 1971 begann er mit der Arbeit an dem Zyklus Transparent aus Glas und Metall. Im Jahr 1990 entsteht die Serie Passe-par-tout, eine Reflexion über seine verschiedenen Sinne, und seit 1998 realisiert er in dieser Serie die Auflösung von Bildobjekten. Das Nachdenken über die Problematik der Ganzheit, der Entropie und der Trägheit führte den Künstler zu der neuen Serie Apres-passe-par-tout, die als Malobjekte, Installationen und Schichtdrucke realisiert wird. Sie stellt Fragen nach der Bedeutung von Ganzheit und dem, was darüber hinausgeht, und beleuchtet die Probleme von Nicht-Anpassung, Entfremdung, Unvollständigkeit, Abwesenheit, Entropie und Unvollkommenheit als bedeutungsvolle Werte. Im Jahr 2007 begann er, diese Probleme in seiner Serie Residual Residuals zu bearbeiten, an der er bis zu seinem Lebensende arbeitete. Im Jahr 2014. Jahrestag der Geburt des Künstlers und dem 40. Jahrestag seiner Retrospektive im Nationalmuseum in Poznań eine Ausstellung mit dem Titel Jan Berdyszak. Horizonte der Grafik.
Ausgezeichnet u.a. mit dem Jan-Cybis-Preis (1978), dem Ritterkreuz (1988) und dem Offizierskreuz des Ordens der Polonia Restituta (2001), Ehrendoktor der Akademie der Schönen Künste in Bratislava (1999).

Auktion
Neujahrsauktion von zeitgenössischen Klassikern
gavel
Date
16 Januar 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
940 EUR
Schätzungen
1 410 - 1 879 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 116 | Favoriten: 2
Auktion

ARTONLINE

Neujahrsauktion von zeitgenössischen Klassikern
Date
16 Januar 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 1
  20
  > 2
  50
  > 5
  100
  > 10
  200
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
ARTONLINE
Kontakt
ARTONLINE
room
Elektoralna 4/6 / 41
00-139 Warszawa
phone
+48602216097
Zahlen
Banküberweisung: PLN
Öffnungszeiten
Montag
Geöffnet
Dienstag
Geöffnet
Mittwoch
Geöffnet
Donnerstag
Geöffnet
Freitag
Geöffnet
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new