Acryl, Leinwand, Plexiglas (Raumform), 81 x 128 cm (Maß einer Komposition aus mehreren Elementen);
signiert, datiert und bezeichnet auf der Rückseite: RESZTY RESZT 35 organic / 6. [in einem Kreis] 259 MAD und auf einem weiteren Element: ACRYL / JAN / BER / DYSZ /AK / 2011.
"Transparenz
Dichte
Dunkelheit.
Der leere Raum wird als erster verstanden.
Mit der Leere beginnt das Bewusstsein der Transparenz.
Die Transparenz des Raumes ist Luft und Wasser.
Ansonsten transparent ist der Raum der Luft, der Raum des Nebels,
der Raum des Regens, der innere Raum des Wassers.
Es gibt andere Arten von Transparenz: Glas, Linsen, Glas
Farbe, Kunststoff.
Zu den Transparenzen gehören: der Raum zwischen den Ästen, die Gitter,
Löcher, Spalten, Gewebe, aber auch die Entfernung und das Licht.
Transparenz ist also immer eine Art von Dichte.
Transparenz ist der Raum zwischen (Gegenständen).
Transparenz ist dieses Dazwischen".
Jan Berdyszak, Notizen aus dem Skizzenbuch, 1968.
[nach: Jan Berdyszak. Kreativität von 1960-2002,
Hrsg. von Halina Gajewska, Orońsko, 2002, S. 121].
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen