Größe: 19,5 x 23,5 cm (im Licht des Passepartouts)
Auf der Rückseite ein Aufkleber mit der Beschreibung: 'Ich bestätige die Echtheit des Werkes meines Vaters Piotr Potworowski | Jan Potworowski | W-wa 27/04/98 | Innenraum gelb | Aquarell, 1995 | 20x25 | ausgestellt in der Galerie Studio, 1996 | aus der Sammlung | der Familie des Künstlers'.
Biogramm
Studierte an der Akademie der Schönen Künste in Krakau bei Józef Pankiewicz. 1924 ging er mit seinem Meister und der Gruppe, die das Pariser Komitee bildete, nach Paris. 1933 kehrte er nach Polen zurück. Während des Krieges ging er nach Schweden und von dort 1943 nach England, wo er 1946 seine erste Einzelausstellung in der Londoner Redfern Gallery hatte. Bis 1958 war er im Vereinigten Königreich als Lehrer und Künstler tätig. Nach seiner Rückkehr nach Polen erhielt er eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Danzig und Posen. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der Malerei und wandte sich später allmählich von der gegenständlichen Malerei der Abstraktion zu, wobei er die Essenz des polnischen Kolorismus bewahrte. Das Nachkriegswerk des Künstlers gilt als eines der bedeutendsten des polnischen Kunstschaffens.