Abmessungen: 203 x 173 cm
Signiert, datiert und beschrieben auf der Rückseite: 'FANGOR | M 46 1968'
rückseitig ein Aufkleber der Galerie Chalette in New York und ein Transportaufkleber der Expositions Natural Le Coultre SA
Herkunft
Galerie Chalet, New York
Privatsammlung, Europa
Privatsammlung, Polen
Literatur
Wojciech Fangor. Farbe und Raum, [Hrsg.] Magdalena Dabrowski, Mailand 2018, S. 115 (Abb.), S. 117
Biografie
Während der Besatzungszeit studierte er privat bei Tadeusz Pruszkowski und Felicjan Szczęsny Kowarski. Für das Festival der Jugend und Studenten in Warschau entwarf er zusammen mit Henryk Tomaszewski eine Raumdekoration im Freien. Von nun an wurden die Malereien in Bezug auf den Raum außerhalb des Bildes realisiert - wie in der berühmten "Study of Space" von 1958, die der weltweiten Realisierung von Environments vorausging. Die Malerei-Installationen der 1950er und 1960er Jahre, die aus farblich kontrastierenden Kreisen und Wellen bestehen, berühren optische Probleme und stehen der Op-Art nahe. Der Höhepunkt dieser Periode war eine Einzelausstellung im Guggenheim Museum in New York (1970). Er lehrte an Universitäten in England und den USA. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen in aller Welt.