Erweiterte Suche Erweiterte Suche
75
translate search star_border

Alicja Halicka (1894 Kraków - 1975 Kraków), "Les enfants du ghetto" mit 24 lithografischen Illustrationen der Künstlerin, 1925

Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 211 - 351 EUR
Das Los hat einen Reservepreis
Lithographie/Papier
Abmessungen: 25,5 x 19,5 cm
Israel Zangwill, Les enfants du ghetto. Übersetzt von Pierre Mille. Lithographien von [Alicja] Halicka. Paris 1925, H. Jonquières et C-ie, Auflage 565 Exemplare, dieses Exemplar Nr. 550. Bibliophile Publikation mit 24 Original-Lithographien von Alicja Halicka zu jüdischen Themen (23 ganzseitige Tafeln, 1 im Text). Einer der wichtigsten Romane von Israel Zangwill (1864-1926), britischer Romancier und Dramatiker, aktives Mitglied der zionistischen Bewegung und enger Mitarbeiter von Theodor Herzl. Das Buch wurde erstmals 1892 unter dem Titel. Kinder des Ghettos. A Study of a Peculiar People".

Lebenslauf
Malerin, Illustratorin, Innenarchitektin, Bühnenbildnerin für Theater und Ballett, Autorin des Buches "Gestern", das die Erinnerungen der Autorin an ihre Pariser Zeit und ihren Ehemann, den Maler Louis Marcoussis (Ludwik Markus, 1883-1941), beschreibt. Sie studierte zunächst Malerei in Kursen von Maria Niedzielska bei Leon Wyczółkowski, Wojciech Weiss und Józef Pankiewicz. Im Jahr 1912 ging sie zum Studium nach München und Ende des Jahres nach Paris, wo sie sich dauerhaft niederließ. Sie und ihr Mann waren mit dem Pariser Künstlermilieu verbunden - sie waren befreundet mit Jean Miro, Moses Kisling, Jules Pascin, Hans Arp, Andre Breton, Leopold Zborowski, Tristatn Tzara. In ihren Zwanzigern entwarf sie dekorative Textilien und Tapeten und stellte ihre Werke in Galerien in Paris und London aus. Insgesamt gab es 38 Einzelausstellungen der Künstlerin, u. a. in Warschau, Neapel, Bombay, Rom und Ankara. Sie malte hauptsächlich Porträts, Landschaften und Stillleben. Sie arbeitete auch als Illustratorin.

Auktion
Grafik der schönen Künste. Frühe Kunst
gavel
Date
07 Mai, 19:00 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
-
Schätzungen
211 - 351 EUR
Zeit bis zur Live-Auktion
Limit hinzufügen
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Nachdem Sie das Limit festgelegt haben, wird das Los während der Auktion bis zum festgelegten Limit automatisch für Sie versteigert. Das Limit ist ein verstecktes Angebot, dessen Wert anderen Nutzern nicht bekannt ist und das nur während der Live-Auktion aktiviert wird. Festgelegte Limits können geändert werden, bis die Auktion für ein bestimmtes Los beginnt.

Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 6 | Favoriten: 0
Auktion

DESA Unicum

Grafik der schönen Künste. Frühe Kunst
Date
Mittwoch, 07 Mai, 19:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  2 000
  > 200
  3 200
  > 300
  3 500
  > 300
  3 800
  > 200
  4 200
  > 300
  4 500
  > 300
  4 800
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  32 000
  > 3 000
  35 000
  > 3 000
  38 000
  > 2 000
  42 000
  > 3 000
  45 000
  > 3 000
  48 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
  300 000
  > 20 000
  700 000
  > 50 000
  1 500 000
  > 100 000
  3 000 000
  > 200 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
DESA Unicum
Kontakt
DESA Unicum (sztuka dawna)
room
ul. Piękna 1A
00-477 Warszawa
phone
+48514446892
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
11:00 - 19:00
Dienstag
11:00 - 19:00
Mittwoch
11:00 - 19:00
Donnerstag
11:00 - 19:00
Freitag
11:00 - 19:00
Samstag
11:00 - 16:00
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new