Abmessungen: 45 x 60 cm (Blatt)
Unten mit Bleistift signiert: E.A | ABonnefoit".
Zustand der Erhaltung
ungerahmt
Biografie
Alain Bonnefoit ist ein Maler, Bildhauer und Graveur, der für seine sinnlichen Darstellungen von Frauenakten bekannt ist. Ab 1953 studierte er Bildhauerei und Gravur an der École des Arts Appliqués und an der École des Beaux-Arts in Paris. Anschließend setzte er seine Ausbildung in Brüssel an der Fakultät für Bildhauerei fort. Von 1961 bis 1963 bleibt er in Paris und lernt im Atelier des berühmten Bildhauers Antoniucci Volti, der sein Mentor wird und ihn dazu inspiriert, sich dem Zeichnen und Malen zu widmen. Im Laufe der Zeit wird das Motiv des weiblichen Akts zu Bonnefoits Markenzeichen. Anfang der 1970er Jahre reist Bonnefoit nach Japan, wo er das Sumi-e (eine ostasiatische Tuschemalerei, die auf Linie und Lavierung basiert) entdeckt, das von nun an zu einem häufigen Ausdrucksmittel des Künstlers wird. In späteren Jahren reiste Bonnefoit mehrmals in den Osten, um seine Technik zu perfektionieren. Im Laufe seiner langen Karriere experimentierte der Künstler mit einer Vielzahl von Techniken (Öl, Aquarell, Kreide, Tusche, Bleistift, Mixata usw.). Bonnefoits Stil zeichnet sich durch Sinnlichkeit und Eleganz aus, und die Körper, die er malt, offenbaren die Sensibilität und das Verständnis des Künstlers für den Ausdruck des menschlichen Körpers. Der Künstler lebt derzeit in Frankreich und Italien. Große Retrospektivausstellungen mit Werken von Bonnefoit fanden im Museum Marino Marini in Florenz sowie in Museen in Korea und Deutschland statt. Beispiele seiner Werke finden sich in den Kunstsammlungen der französischen Regierung und der Stadt Paris, im Boccaccio-Museum in Certaldo und im Kwan Ju Museum in Korea.