49,8 x 34,0cm - Aquarell, Tempera, Papier signiert p.g.: Teod. Grott
Provenienz:
Das Gemälde stammt aus der Sammlung von Marta Naziemska-Rawczyńska (1894-1983), einer Pianistin und Professorin aus Krakau.
♣ Auf den Kaufpreis wird eine zusätzliche Gebühr aufgeschlagen, die sich aus dem Recht des Künstlers und seiner Erben auf eine Vergütung gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 - über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (droit de suite) ergibt.
Teodor Grott (Częstochowa 1884 - Krakau 1972) - studierte zwischen 1903 und 1909 an der Krakauer Akademie der Schönen Künste, zunächst bei Florian Cynk, dann bei Leon Wyczółkowski. Während seines Studiums erhielt er mehrere Medaillen für seine Schularbeiten. Anschließend setzte er seine Ausbildung in Paris fort, von wo aus er nach Brüssel und London ging und nach Italien reiste. Er lebte dauerhaft in Krakau, wo er ab 1910 häufig in der Gesellschaft der Freunde der schönen Künste ausstellte. Im Laufe der Zeit wurde er Ehrenmitglied der Gesellschaft; ab 1949 war er Büroleiter und Ausstellungsorganisator. Ab 1912 war er auch Mitglied der Towarzystwo Artystów Polskich Sztuka. Er malte Landschaften (u. a. aus der Tatra, der Ukraine, Italien und Frankreich), alte Architektur, Blumen und Stillleben, Porträts und Akte. Am häufigsten verwendete er die perfekt beherrschte Technik des Aquarells, aber er malte auch in Öl. Er beschäftigte sich mit dem Kunsthandwerk; zusammen mit seiner Frau gründete und leitete er eine Kelimfabrik in Krakau.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen