58,0 x 46,0cm - Aquarell, Kreide, Papier, signiert l.d.: TNartowski [Initialen paraphiert].
♣ Auf den Kaufpreis wird eine zusätzliche Gebühr aufgeschlagen, die sich aus dem Recht des Künstlers und seiner Erben auf Vergütung gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 - über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (droit de suite) ergibt.
Tadeusz Nartowski studierte zunächst Zeichnen bei Feliks Słupski in Warschau und anschließend an der Warschauer Hochschule für Bildende Künste bei K. Stabrowski, F. Ruszczyc und K. Krzyżanowski. In der Zwischenkriegszeit lebte er dauerhaft in Warschau, von wo aus er nach Italien, Frankreich, Deutschland, England, Spanien, Jugoslawien, Ungarn und Marokko reiste. Zwischen 1921 und 1925 war er Dozent an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Ab 1912 stellte er regelmäßig bei der Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste aus, wo er 1927 und 1933 mit der Bronze- und Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Er stellte auch im Garliński-Salon in Warschau sowie in Lublin, Krakau und Gdingen und 1935 in Berlin aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Szczecin. Er war ein hervorragender Aquarellist; er malte Stillleben und Porträts, aber vor allem Landschaften und Architektur - sowohl aus seiner Heimat als auch von seinen zahlreichen Reisen.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen