Abzeichen der letzten Variante, datiert 1925-1928, mit markanten niedrigen Buchstaben.
Eine der höchsten Nummern, wobei die höchste, die T. Poniewierka bekannt ist, die Nummer 9805 ist, die im Museum des Großpolnischen Aufstands in Poznań gefunden wurde.
Typisch für das Wappen der Aufständischen des dankbaren Großpolens sind Reparaturspuren in Form eines aufgelöteten Adlers. Aufgrund der sehr schlechten Qualität der Nieten weisen viele der heute bekannten Abzeichen dieses Typs verschiedene Spuren der Wiederanbringung des Adlers auf.
Mehr über Abzeichen kann man u.a. in dem Artikel von T. Poniewierka in den Danziger Numismatischen Heften Nr. 170/2023 lesen.
Vorderseite: Kreuz mit aufgesetztem gekröntem Adler. Der Adler trägt die Initialen T.-P. auf den Schultern und W. auf dem Schwanz, in seinen Krallen mit zerrissenen Panzern hält er einen Säbel und ein Gewehr, auf dem das Kornett der Großpolnischen Armee ruht. Er sitzt auf zwei Lorbeerzweigen, die mit einem Schild verbunden sind, auf dem vertikal der Buchstabe P steht.
Rückseite: Inschrift: POWSTAŃCOWI BRONI WIELKOPOLSKA sowie die Jahreszahlen 1918/19 und eine Nummer.
Der Erhaltungszustand des Objekts ist gut.
Tombak, Maße 47 x 62 mm mit Kragen.