Pariser Lack-Pendule
Höhe: 68 cm.
Breite: 30 cm.
Tiefe: 16 cm.
Zifferblatt signiert „Planchon a Paris“. Auf der Werkplatine wiederholt Herstellerbezeichnung und Werknummer „1 7 7 6“.
Frankreich, 19. Jahrhundert.
Funktionen: Schlossscheiben-Schlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. Pendel an Stahlfederaufhängung, mit Temperaturausgleich. Pendelauge in Form eines Apollokopfes mit Strahlen. Ein Pendel und ein Schlüssel vorhanden. Rest.
Gehäuse: Aufbau in Form einer kleinen Standuhr im Transitionsstil, mit ausschwingendem Sockel, tropfenförmigem Pendelkasten und sich weitendem Oberteil, in dem das verglaste Emailzifferblatt eingepasst ist. Korpus in Mahagoni, schwarze Goldstaub-Lackfassung mit japanischen Motiven und Figuren. Florale, schlanke Kanteneinfassungen in vergoldeter Bronze, Blattfestons, oben seitlich zwei Frauenköpfe, Bekrönung durch Schleife sowie einen aufgesetzten Globus
Zifferblatt: Weiß emailliert mit schwarzen römischen Stunden, arabischen Minuten und Stabindizes.
Literatur:
Vgl. Tardy, S. 525. Mathieu Planchon, tätig in Paris, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. (1410453) (13))
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen