Erweiterte Suche Erweiterte Suche
205

Piotr Uklański (geb. 1968, Warschau), "Biała-czerwona" ("Weiß und Rot"), 2005.

add Ihre Notiz 
Schätzungen: 91 193 - 136 790 EUR
Installation/Stahl, Glas
Abmessungen: 375 x 595 x 150 cm (Gesamtabmessungen)
375 x 595 cm (Abmessungen der Glasfahne)
150 x 420 cm (Abmessungen des Stahlrahmens)

Ausgestellt
Piotr Uklański, "Polonia", Emmanuel Perrotin, Paris, 4.06-28.07.2005.
Piotr Uklański, "Biała-Czerwona", Gagosian Gallery, New York, 27.03-17.05.2008

Literatur
Piotr Uklanski: bialo-czerwona, Ausstellungskatalog, Gagosian Gallery, New York 2008

Lebenslauf
Piotr Uklański gehört zu den Malern, die ihr künstlerisches Debüt während der turbulenten Umwälzungen Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre feierten. Einst als künstlerischer Rebell angesehen, gehört er heute ohne Zweifel zum Pantheon der polnischen Künstler mit einer starken Position im Milieu. Konsequent und mutig greift er weiterhin Themen auf, die für viele verboten oder unangenehm sind. Mit seiner Kunst versucht er, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen und greift dabei zu verschiedenen künstlerischen Medien, darunter Fotografie, Installation, Performance oder Malerei.
Nach seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Warschau ging er 1991 nach New York, wo er als Fotograf arbeitete. Er lebt und arbeitet in New York. Uklański verwendet verschiedene Medien, von der Fotografie über Installationen bis hin zu Video und Performance. Er spielt ein ironisch-kritisches Spiel mit dem verführerischen Charme von Stereotypen und visuellen Klischees der Populärkultur. Der Künstler macht degradierte Bereiche der Popkultur zum Material für seine Werke und zeigt deren unbestreitbaren Zauber. Seine Werke sprechen ebenso von der spontanen Freude an der Schönheit wie von den Schuldgefühlen, die beim Erleben derselben aufkommen. Uklański findet Schönheit in banalen und bekannten Dingen, an vergessenen Orten oder dort, wo sie völlig unerwartet auftaucht, und verwickelt das Publikum in Situationen, die eine "gute" Stimmung erzeugen sollen, die Gefühle von Nostalgie und Sentiment hervorruft. Uklańskis "Spezialität" ist die Umsetzung verschiedener ästhetischer Phänomene in Zeit und Raum. Das Werk aus dem Jahr 1996 mit dem Titel DANCE FLOOR ist ein aus einem Nachtclub "zitierter" Boden, auf dem die Lichter im Rhythmus der Tanzmusik pulsieren. Im Inneren der Galerie installiert, wird er zu einem unübersehbaren Element für die Besucher. Sie sehen sich mit einem Raum konfrontiert, dessen Atmosphäre an eine Diskothek erinnert, doch ihre Frustration mag daher rühren, dass sie sich dieser Stimmung nicht ganz hingeben können. Das Werk ist auch ein Dialog mit der traditionellen minimalistischen Skulptur. 1999 fertigte Uklański auf Einladung der Galerie Foksal ein Mosaik aus Porzellantellern, Produktionsabfällen der Fabriken in Ćmielów und Pruszków, auf einer Säule am Eingang des Kaufhauses "Smyk" im Zentrum von Warschau an. Inspiriert wurde das Werk durch eine Reise des Künstlers durch Polen, bei der ihm Häuser auffielen, die mit Spiegeln und Stücken von Tischkeramik dekoriert waren. Der Künstler griff die kitschige Art und Weise auf, mit der provinzielle Architektur dekoriert wurde, und setzte diese Methode in einem anderen sozialen und ästhetischen Kontext ein, wobei er den Maßstab der Umsetzung in einen monumentalen und die niedere Kultur in eine hohe Kultur verwandelte. Uklańskis Ausstellung NAZIIŚCI, die im November 2000 in der Warschauer "Zachęta" gezeigt wurde, endete mit einem Skandal, da mehrere Werke zerstört und die Ausstellung geschlossen wurde. Sie zeigte eine Serie von 164 Farbfotografien, auf denen bekannte ausländische und polnische Schauspieler zu sehen waren, die in Filmen Nazi-Figuren spielen. Mit einem für die Massenkultur typischen Mittel stellte der Künstler Filmbilder des "bösen Deutschen" gegenüber, die in der kollektiven Vorstellungswelt der Betrachter leben. Die Fotografien zeigen gut aussehende, elegante Männer, cineastische harte Kerle, die den Betrachter mit ihrem attraktiven Image verführen und so die Wahrheit über den Nationalsozialismus verwischen. Der Künstler selbst kommentiert dieses Werk wie folgt: "Das Porträt des Nazis in der Massenkultur ist das prominenteste Beispiel für die Verzerrung der Wahrheit über die Geschichte, über die Menschen. Es ist für mich umso wichtiger, als es die Hauptinformationsquelle über diese Zeit ist, für viele sogar die einzige". Während der Ausstellung betrat der bekannte Schauspieler Daniel Olbrychski die Galerie mit einem Säbel und zerschnitt im Beisein eines Fernsehteams mehrere der Standbilder, um gegen die Verwendung seines Filmbildes durch den Künstler zu protestieren. Der Kulturminister weigerte sich, die Ausstellung wieder zu eröffnen.

Auktion
Zeitgenössische Kunst. Op-Art und Geometrische Abstraktion | Der Kanon der Gegensätze.
gavel
Date
07 Dezember 2023 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
-
Schätzungen
91 193 - 136 790 EUR
Endpreis
-
Ansichten: 145 | Favoriten: 0
Auktion

DESA Unicum

Zeitgenössische Kunst. Op-Art und Geometrische Abstraktion | Der Kanon der Gegensätze.
Date
07 Dezember 2023 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  2 000
  > 200
  3 200
  > 300
  3 500
  > 300
  3 800
  > 200
  4 200
  > 300
  4 500
  > 300
  4 800
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  32 000
  > 3 000
  35 000
  > 3 000
  38 000
  > 2 000
  42 000
  > 3 000
  45 000
  > 3 000
  48 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
  300 000
  > 20 000
  700 000
  > 50 000
  1 500 000
  > 100 000
  3 000 000
  > 200 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
DESA Unicum
Kontakt
DESA Unicum (sztuka współczesna)
room
ul. Piękna 1A
00-477 Warszawa
phone
+48514446892
Öffnungszeiten
Montag
11:00 - 19:00
Dienstag
11:00 - 19:00
Mittwoch
11:00 - 19:00
Donnerstag
11:00 - 19:00
Freitag
11:00 - 19:00
Samstag
11:00 - 16:00
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up