Abmessungen: 80 x 30 x 18 cm
Signiert auf der Rückseite: 'H. BURZEC'.
Lebenslauf
Polnischer Bildhauer. Er begann seine Ausbildung an einer Tischlerschule in Brześć nad Bugiem. Im Jahr 1936 ging er nach Zakopane, um an der Schule für Holzindustrie zu studieren, die er 1939 abschloss. Nach dem Krieg schrieb er sich an der Akademie der Schönen Künste in Krakau in der Bildhauerwerkstatt von Xawery Dunikowski ein. Während seines Studiums arbeitete er mit Dunikowski an den Köpfen des Wawel-Schlosses und dem Denkmal der schlesischen Aufständischen auf dem St.-Annen-Berg zusammen. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Lehrer in Rydułtowe bei Rybnik. Im Jahr 1954 ließ er sich in Zakopane nieder. Ein Jahr lang arbeitete er an einem Kunstgymnasium. Zwischen 1987 und 2005 führte er in seinem Haus (dem ehemaligen Atelier von Teodor Axentowicz) eine Autorengalerie, in der er mehrere Dutzend seiner Werke sammelte. Er nahm an einzelnen Ausstellungen teil: BWA Zakopane (1963), ZDK Mielec (1967), BWA Zakopane (1976), TPPR Zakopane (1977), BWA Mielec (1977), BWA Rzeszów (1977), BWA Białystok (1979), Zachęta Warschau (1980), Art Propaganda Centre Łódź (1980), PSP Zakopane (1984), Stołeczny Klub Garnizonowy nr 2 Warschau (1984), Galerie "Dawna Synagoga", Nowy Sącz (1985), Säle des Schlosses Kazimierzowski, Sandomierz (1998).