Abmessungen: 190 x 177 x 20 cm
Signiert und datiert auf der Rückseite: 1984-96 M. Abakanowicz".
Herkunft
Łódź, Privatsammlung
Leslie Hindman Inc, 2021, Posten 47
Sotheby's, 2012, Pos. 565
Marlborough Galerie, New York
Literatur .
Vgl:
Magdalena Abakanowicz. Obra reciente, Ausstellungskatalog, Galerie Marlborough, Madrid 1994, Kat. Nr. I, S. 14 (il), 25 (Liste)
Biogramm
Magdalena Abakanowicz studierte von 1950-54 an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie übte sich in der Bildhauerei. Die ersten Werke, die ihr internationalen Ruhm einbrachten, waren ihre monumentalen, räumlichen Wandteppiche mit Reliefstruktur, die Abakanas genannt werden. Ihre Skulpturen sind in einer Vielzahl von Techniken und Materialien gefertigt: Keramik, Holz, Bronze, Plastik - sowohl figurativ als auch nicht-figurativ. Sie hat zahlreiche Projekte für öffentliche Einrichtungen und Museen entworfen und realisiert. Von 1965-90 lehrte sie an der Akademie der Schönen Künste in Poznań. Sie ist Autorin von gelehrten Essays über Kunst, Mythologie und Religion. 1965 wurde sie auf der Biennale von Sao Paulo mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Sie wird von der internationalen Kritik als eine der führenden Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts angesehen.