Erweiterte Suche Erweiterte Suche
94
translate search star_border

Elfenbeinrelief mit Rahmen aus baltischem Bernstein

Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 8 000 - 12 000 EUR
bestehend aus einem Rahmen aus baltischem Bernstein, der eine zentrale, aus Elefantenelfenbein (Elephas maximus Linnaeus, 1758 oder Loxodonta africana Blumenbach, 1797) geschnitzte Tafel umschließt, die durch vier weitere, in den Himmelsrichtungen angebrachte Elfenbeinschnitzereien bereichert wird.Die zentrale, aus Elfenbein geschnitzte Tafel ist der Mittelpunkt des Gehäuses und zeigt die Verkündigung mit der Jungfrau Maria und dem Erzengel Gabriel, begleitet von der Anwesenheit des Heiligen Geistes, der in Form einer Taube dargestellt ist. Seine fein geschnitzten Flügel erinnern an die engelhafte Symbolik des Schutzes und der Reinheit.Die Jungfrau Maria ist kniend dargestellt, in einer Haltung der Demut und des Gebets. Der Heilige Geist, dargestellt als Taube, schwebt inmitten von Strahlen göttlichen Lichts, die den Himmel mit der irdischen Szene verbinden.Naturalistische Elemente wie der Faltenwurf des Gewandes, die Wolken und der göttliche Lichtstrahl verleihen der Komposition Tiefe und Dynamik; das mit floralen Motiven verzierte Pult und der geflieste Boden zeugen von großer Liebe zum Detail; der Rahmen aus baltischem Naturbernstein zeichnet sich durch warme Farbtöne von Goldgelb bis Rotbraun aus. Er zeichnet sich durch eine sorgfältige Zusammenstellung geometrischer und symbolischer Verzierungen aus, wie z. B. die Herzen an den Ecken, die eine religiöse oder symbolische Bedeutung haben können.Der für den Rahmen verwendete Bernstein ist baltischen Ursprungs, die seit der Antike am meisten geschätzte und begehrte Sorte. Dieses fossile Harz zeichnet sich durch seinen Glanz und seine Schattierungen aus, die von honiggelb bis rötlich-braun reichen. Die Verarbeitung von Bernstein im 17. und 18. Jahrhundert war eine hochentwickelte Kunst, die typisch für die Werkstätten in Danzig (heute Gdańsk, Polen), Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) und anderen Küstenstädten an der Ostsee war. Wahrscheinlich stammt es aus den baltischen oder mitteleuropäischen Regionen (wie Danzig oder Königsberg), die für ihre Bernsteinkunst bekannt sind, während die Elfenbeinschnitzerei einer italienischen oder deutschen Schule zugeschrieben werden kann, die beide für ihre künstlerische Finesse bekannt sind. Dieses Los, das von einer CITES-Bescheinigung begleitet wird, ist nur für den Versand innerhalb der Europäischen Union erhältlich.

Zustandsbewertung des Artikels: **** gut.Die Skulptur befindet sich in einem guten Erhaltungszustand mit den normalen Abnutzungserscheinungen und Mängeln, die dem Alter und dem Gebrauch im Laufe der Zeit entsprechen. Der Bernsteinrahmen ist gut erhalten und weist nur minimale, dem Alter des Objekts entsprechende Abnutzungserscheinungen auf. Es können jedoch einige kleine Risse sichtbar sein, wie es für dieses organische Material typisch ist. Das zentrale Elfenbein ist in ausgezeichnetem Zustand und weist eine natürliche Patina auf, die von seinem Alter zeugt. Es sind keine offensichtlichen Frakturen zu erkennen.

25,5 x 22,5 cm.
Auktion
Auktion 327 - Kuriositäten der europäischen und orientalischen Kunst Silber, Elfenbein, Korallen, Ikonen und Wunderkammer, ZWEI SESSIONEN
gavel
Date
25 Februar, 12:00 CET/Rome
date_range
Ausrufungspreis
4 000 EUR
Schätzungen
8 000 - 12 000 EUR
Zeit bis zur Live-Auktion
Melden Sie sich für die Auktion
Jetzt bieten
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
EUR .00

Angebote bis: 25/02 12:00 CET/Rome
Zeit bis zur Live-Auktion: , 25/02 12:00 CET/Rome

Erhöhen Sie den Preis des Loses sofort. Machen Sie ein Angebot, wenn Sie auf ein Los in der Vorauktion bieten möchten. Hinweis: Angebote können nicht storniert werden!

Limit hinzufügen
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
EUR .00

Nachdem Sie das Limit festgelegt haben, wird das Los während der Auktion bis zum festgelegten Limit automatisch für Sie versteigert. Das Limit ist ein verstecktes Angebot, dessen Wert anderen Nutzern nicht bekannt ist und das nur während der Live-Auktion aktiviert wird. Festgelegte Limits können geändert werden, bis die Auktion für ein bestimmtes Los beginnt.

Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 18 | Favoriten: 0
Auktion

Bertolami Fine Art

Auktion 327 - Kuriositäten der europäischen und orientalischen Kunst Silber, Elfenbein, Korallen, Ikonen und Wunderkammer, ZWEI SESSIONEN
Date
Dienstag, 25 Februar, 12:00 CET/Rome
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
Kwota Auktionsgebühr
1 - 10,001 29.50%
10,001+ 27.50%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 5
  100
  > 10
  200
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Bertolami Fine Art
Kontakt
Bertolami Fine Art
room
Piazza Lovatelli 1
00186 Roma
phone
+39 06 32609795
Öffnungszeiten
Montag
10:00 - 19:00
Dienstag
10:00 - 19:00
Mittwoch
10:00 - 19:00
Donnerstag
10:00 - 19:00
Freitag
10:00 - 19:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up