Farbholzschnitt, Tinte, Papier, 24,5 x 16 cm (Papierformat)
Der Holzschnitt stammt aus der Serie "Aus dem Leben der Helden von Taiheiki - Romane des Großen Friedens", die von Utagawa Kuniyoshi zwischen 1848 und 1849 entworfen und 1917 von Yoshikawa Kobunkan veröffentlicht wurde. Die dramatischen Holzschnitte dieser Serie zeigen verschiedene Anführer im Kampf oder in heldenhafter Pose in all ihrer militärischen Pracht. Die Serie ist ein Zeugnis für die Meisterschaft des Künstlers, wenn es darum geht, die Tapferkeit und das Heldentum der legendären Krieger Japans darzustellen. Sie zeigt ikonische Figuren aus der japanischen Geschichte und Folklore, die in Zeiten des Aufruhrs eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung von Frieden und Ordnung spielten. Durch dynamische Kompositionen und leuchtende Farben erweckt Kuniyoshi die Tapferkeit und unerschütterliche Loyalität dieser Helden zum Leben und verewigt ihre Taten für künftige Generationen. Von mythischen Samurai bis hin zu historischen Generälen ist jedes Werk der Serie eine visuelle Hommage an den unbeugsamen Geist der Krieger, die in einer Zeit großer Umwälzungen zu Japans Stabilität und Wohlstand beitrugen.
Nakaura Sarukichiro Hisayoshi (Hideyoshi Toyotomi) - japanischer politischer und militärischer Führer aus der Azuchi-Momoyama-Periode. Eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Landes. Der zweite der "drei Einiger des Staates" - nach Nobunaga Oda und vor Ieyasu Tokugawa. Im Laufe seines Lebens änderte er mehrmals seinen Vor- und Nachnamen.
Utagawa Kuniyoshi ( 1798 - 1861) war einer der letzten großen Meister des japanischen Ukiyo-e Holzschnitts. Kuniyoshis Themenspektrum umfasste viele Genres: Landschaften, Krieger, Frauen, Kabuki-Schauspieler, Katzen und Fabeltiere. Er ist bekannt für seine Darstellungen der Kämpfe der legendären Samurai-Helden. Kuniyoshi wurde als Sohn eines Seidenfärbers geboren und hieß ursprünglich Yoshisaburō. Er half seinem Vater im Geschäft als Musterzeichner, und einige Gelehrte vermuten, dass diese Erfahrung seine reiche Verwendung von Textilfarben und -mustern in den Drucken beeinflusst hat. Im Alter von 12 Jahren bewies Yoshisaburō sein Zeichentalent und erregte schnell die Aufmerksamkeit des berühmten Ukiyo-e-Grafikmeisters Utagawa Toyokuni. Er wurde 1811 offiziell in Toyokunis Atelier aufgenommen und wurde einer seiner Hauptschüler. Er blieb Schüler bis 1814, als er den Namen "Kuniyoshi" erhielt und ein unabhängiger Künstler wurde. Zwischen 1815 und 1817 schuf er eine Reihe von Buchillustrationen und druckte auch seine eigenen Farbdrucke von Kabuki-Kriegern und Schauspielern. In den 1820er Jahren. schuf Kuniyoshi eine Serie von heroischen Triptychen, die erste Anzeichen eines individuellen Stils zeigen. Im Jahr 1827 erhielt er seinen ersten großen Auftrag für eine Serie von Darstellungen von einhundertacht Helden aus der äußerst populären chinesischen Erzählung Shuihu Zhuan. Trotz seines künstlerischen Erfolges sah sich Kuniyoshi in seinem Privatleben mit Herausforderungen konfrontiert. Er wurde beschuldigt, Grafiken zu produzieren, die das Shogunat kritisierten, was dazu führte, dass er von der Regierung unter Beobachtung gestellt wurde.