Erweiterte Suche Erweiterte Suche
27

Sawa Kyukou, Watanabe Takijirō, Kimono mit Phönix, Tokio, 1901

add Ihre Notiz 

Japanischer Holzschnitt, Tinte, Papier, 24x15 cm (Papierformat)

Die plastische Wirkung des Holzschnitts wird durch die Verwendung der Karazuri-Technik verstärkt, bei der eine Holzplatte ohne Farbe verwendet wird, die von Hand auf das Papier gepresst wird. Die Verwendung von Karazuri und die Verwendung von metallischen Silberpigmenten sind ein großer Gewinn für diese Holzschnitte.

Der Holzschnitt stammt aus der Zeitschrift "Isho Sekai (World of Design)", Nr. 1. 1901 in Tokio veröffentlicht (Meiji 34), befindet sich ein analoges Exemplar in der Sammlung der Harvard Library.

Dieerste Ausgabe der Zeitschrift "Isho Sekai" wurde vollständig von einem Künstler namens Sawa Kyukouillustriert , die Holzschnitte wurden von Watanabe Takijirō geschnitten, und der Herausgeber war die "Seibikai" (Exquisite Beauty Association). 1900 wurde die "Seibikai" von Shobei Kitajima in Tokio gegründet. Im Nachwort der Zeitschrift "Isho Sekai" wird erklärt, dass die Zeitschrift monatlich am fünften Tag des Monats erschien und den Designern die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kimono-Design, Stofffärbung und Musterweberei präsentierte. Bei vielen Entwürfen nach 1900 wurde die damalige westliche Jugendstilästhetik gefiltert und in die traditionellen japanischen Formen übernommen.

Das Design eines Kimonos war schon immer von großer Bedeutung, da es nicht nur das Kleidungsstück selbst, sondern auch die Region oder den Handwerker, der es hergestellt hat, definiert. Die Dekoration von Kimonos hat oft eine komplexe Bedeutung und bietet einen unendlichen Reichtum an Mustern, die auf die Natur, den Wechsel der Jahreszeiten, Bräuche oder Trends in der Kunst anspielen. Neben ihrem ästhetischen Wert werden diese Muster auch mit dem Glauben und dem Wunsch nach einem langen und glücklichen Leben in Verbindung gebracht. Die Farbe des Kimonos selbst kann eine wichtige metaphorische und kulturelle Bedeutung haben. Die Farbe Violett ist eine Metapher für unsterbliche Liebe, während Rot für jugendlichen Charme und Anziehungskraft steht. Auch die Muster auf den Kimonos hatten ihre eigene Symbolik. Kraniche tauchten am häufigsten auf Hochzeitskimonos auf, da man glaubte, dass diese Vögel mehr als tausend Jahre alt werden konnten - eine Tatsache, die eine lange, glückliche Ehe widerspiegeln sollte. Das Motiv der Kiefer hingegen wird mit dem neuen Jahr in Verbindung gebracht und wird meist im Winter getragen. Die Darstellung von Kirschbäumen war im Frühjahr am beliebtesten, wenn hanami - das Kirschblütenfest - im ganzen Land in großer Zahl gefeiert wird.

Auktion
Japanische Holzschnitte Teil 3
gavel
Date
28 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
70 EUR
Endpreis
168 EUR
Endpreis mit ohne Auktionsgebühr
140 EUR
Mehrgebot
240%
Ansichten: 95 | Favoriten: 4
Auktion

Galeria Bohema

Japanische Holzschnitte Teil 3
Date
28 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 50
  500
  > 100
  2 000
  > 200
  4 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Galeria Bohema
Kontakt
Galeria Bohema
room
Środkowa 12
03-430 Warszawa
phone
+48 889 202 281
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up