Radierung, Aquatinta, Maße: 35 x 45 cm
Signatur mit Bleistift am unteren Rand der Komposition
Konrad Srzednicki (1894-1993). Studierte Malerei an der Schule von K. Krzyżanowski in Warschau und an der Akademie der Schönen Künste im Atelier von Tadeusz Pruszkowski und Władysław Skoczylas. Er erhielt sein Diplom im Jahr 1936. Der Künstler war Mitorganisator der Internationalen Grafikbiennale in Krakau (1960). Im Jahr 1939 wurde er Lehrer an der Fakultät für Grafik der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Er war Mitglied des "Rytu" (ab 1931) und der Gruppe der 9 Grafiker (1952-1960), Ehrenmitglied der Akademie der Schönen Künste in Florenz (ab 1965). Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den Preis des Ministers für religiöse Bekenntnisse und Volksaufklärung (1932); den Preis der Pariser Ausstellung "Kunst und Technik" (1937); den 1. Preis der Ausstellung "Baltikum in der Grafik" in Sopot (1959); den 1. Preis der nationalen Ausstellung "Plastische Arbeiten zum 15. Jahrestag der Volksrepublik Polen" (1961); den Kritikerpreis der Stadt Essen (1964); den Preis der Internationalen Grafikbiennale in Florenz (1968).