Maße: 65,5 x 79,5 cm
Unten mit Bleistift signiert und beschrieben: '14/50 M Józef Wilkoń'
Zustand
ungerahmt
Lebenslauf
In den Jahren 1947-49 besuchte er die Mittelschule für Bildende Künste in Krakau. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Krakau (Fakultät für Malerei, Diplom 1955) und Kunstgeschichte an der Jagiellonen-Universität (Diplom 1954). Er hat fast zweihundert in Polen und mehrere Dutzend im Ausland veröffentlichte Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert. Er ist auch als Bühnenbildner tätig (Wilam Horzyca Theater in Toruń, 1978) und entwirft Wandteppiche (St. Wyspiański Genossenschaft in Krakau). Im Jahr 2000 widmete ihm Jakub Nowak einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Józef Wilkoń". "Józef Wilkoń". Im Jahr 2007 produzierte Grażyna Banaszkiewicz einen weiteren Dokumentarfilm - "Józef Wilkoń's Ark". Er beteiligt sich an der internationalen Wohltätigkeitsaktion "Polnische Bildende Künstler - Kinder", deren Erlös für den Bau des Europäischen Kinderfreundschaftszentrums in Świdnica bestimmt ist. Seine Werke sind von der Natur und vor allem von Tieren inspiriert, die er seit den 1980er Jahren zu den Hauptfiguren seiner Geschichten macht. Józef Wilkoń hat internationalen Ruhm erlangt und wurde in Polen und im Ausland mehrfach ausgezeichnet. Er schafft "räumliche Illustrationen", d. h. Tiere aus Holzstämmen und Blech. Im Dezember 2009 wurde die Józef Wilkoń-Stiftung "Arka" gegründet.