Abmessungen: 21 x 15 cm
In der Komposition datiert: '1977', signiert p.d.: 'E. Rosenstein'
rückseitig beschrieben und betitelt: 21x15 | Cut White".
Biografie
Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien (1932-34) und Krakau (1933-36), wo sie bei W. Weiss promovierte. 1942 flüchtete sie aus dem Ghetto von Lemberg. Während ihres Studiums sympathisierte sie mit dem Milieu der "Krakauer Gruppe" und beteiligte sich an der Organisation der künstlerischen Avantgarde nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben der Staffeleimalerei beschäftigte sie sich auch mit Collagen und poetischen Arbeiten. Die Künstlerin entwickelte einen individuellen Symbolismus, indem sie abstrakte Formen frei mit der Welt der realen Formen verband. Ihre Werke wurden u. a. auf der Ausstellung für moderne Kunst in Krakau (1948 und 1949) und in Warschau (1957 und 1959) sowie auf der Ausstellung Nine (1955) ausgestellt. Sie stellte auch in den Galerien aus: Krzysztofory und Krzywe Koło. Im Jahr 1977 erhielt sie den C. K. Norwid Art Criticism Award und 1966 den J. Cybis Award für ihr Lebenswerk.