Druckgrafik, limitierte Auflage von 200 Exemplaren, auf Büttenpapier.
Abmessungen: 50 x 70 cm (Blatt)
Jeder Druck ist einzeln nummeriert.
Beschriftung mit Bleistift l.d.: 16/200, p.d.: Faksimile "E.Munch.
Trockenstempel des Verlags in der linken unteren Ecke: 'trec, Edizioni Pregiate'.
Auf der Rückseite Hologramm.
Zustand: sehr gut.
Edvard Munch - geboren 1863 in Loten, Norwegen. Maler, Grafiker. Sein Vater war Militärarzt, seine Mutter starb, als er noch ein Kind war. Auch seine Schwester starb während seiner Kindheit, was einen großen Einfluss auf die Ausbildung seiner Persönlichkeit hatte, sowohl als Mensch als auch als Künstler. Er nahm Zeichenunterricht im heutigen Oslo, und das Stipendium, das er erhielt, ermöglichte ihm eine Reise nach Paris. Nach seiner Rückkehr stellte er seine Werke in der norwegischen Hauptstadt aus. Diese erweckten das Interesse des Malers Adelsteen Normann, der Munch zu sich einlud, wo seine Bilder bei einer Ausstellung in Berlin einen Skandal auslösten. Er verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Deutschland, Frankreich und Italien, bevor er sich aufgrund einer Krankheit in Norwegen niederließ. Er war ein Wegbereiter der Druckgrafik, wobei er häufig Elemente der Farbgrafik verwendete. Er starb 1944 in Aker, dem heutigen Stadtteil von Oslo.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen