Abmessungen: 34 x 45 cm
Signiert p.d.: 'I. Zygmuntowicz'
Bezeichnet auf dem Webstuhl des Malers: '[...]3/80' und der Stempel des Malereilagers und der Einrahmungswerkstatt von Antoni Parkot in Warschau
Lebenslauf
Der Künstler war in Warschau tätig und wird manchmal mit Czesław Wasilewski gleichgesetzt. Am häufigsten malte er spektakuläre Kutschen, Schlitten, Schlachtszenen, Winterlandschaften und Jagdszenen. Er nutzte mit Talent die malerischen Errungenschaften polnischer Maler, die an der Münchner Akademie studiert hatten, und bezog sich gekonnt auf den Malstil von Wojciech Kossak. Gleichzeitig präsentierte er in vielen seiner Kompositionen einen etwas anderen, fast veristischen Zugang zur Natur und schuf suggestive Illusionen der Realität. Er nahm an Ausstellungen in Lublin 1922, in Warschau, bei der Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste in den 1920er Jahren sowie an zahlreichen Ausstellungen polnischer Maler in verschiedenen Städten (z. B. in Kattowitz, Częstochowa, Gdynia, Kalisz) teil. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Nationalmuseums in Warschau, in Museen in Łańcut, Leszno und Łódź.