80,5 x 113,5 cm - Öl, Leinwand signiert l.d.: W. Zakrzewski 1969
rückseitig in schwarzer Ölfarbe: W. ZAKRZEWSKI | 1969 2 | WARSZAWA 80 x 110 | PLAC ZAMKOWY
♣ zum Auktionspreis kommt eine Gebühr hinzu, die sich aus dem Vergütungsanspruch des Künstlers und seiner Erben gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 - über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (droit de suite) ergibt
Włodzimierz Zakrzewski (St. Petersburg 1916 - Warschau 1992) begann bereits in der Mittelschule mit dem Studium der Zeichnung und Malerei. Anschließend studierte er an der Warschauer Schule für dekorative Kunst und Malerei bei E. Butrymowicz. Während des Zweiten Weltkriegs hielt er sich in der Sowjetunion auf - von 1941 bis 1942 studierte er in Moskau, entwarf Plakate und malte Kriegsbilder. Im Jahr 1943 reiste er in den Altai. Nach dem Krieg kehrte er nach Polen zurück; von 1950 bis 1952 war er Professor an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. In den folgenden Jahren widmete er sich ganz der Malerei. Auf seinen häufigen Reisen - u. a. nach Italien, Frankreich und in die Vereinigten Staaten - malte er Landschaften und Veduten der vielen Städte, die er besuchte. Er stellte in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland aus - in Sofia, Budapest, Dresden, Paris, Rom und Mailand - und erhielt von den Kritikern gute Kritiken. Nach der Ausstellung in Paris schrieb man u. a. über ihn: "ein für Materie und Farbe sensibler Maler stellt unprätentiöse Leinwände aus, nachdenklich, kraftvoll in der Textur, die von einer lebendigen Reaktion auf das Licht zeugen..." (zitiert aus dem Katalog einer Ausstellung in der Warschauer Galerie ZPAP im Jahr 1963).
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen