Radierung auf Büttenpapier 50 x 34 cm
Z: "J. B. & J. M. Nattier, La Gallerie du Palais du Luxembourg peinte par Rubens, Paris, 1710", erschienen 1710 bei Duchange in Paris. Es handelt sich um eine große Serie von Stichen von Nattier, die auf Rubens' berühmte Gemäldeserie folgen.
An dieser Mappe, die aus einer Titelseite, einer Anzeigenseite, einem gestochenen Porträt von Rubens und 24 großen Tafeln besteht, haben namhafte Stecher mitgewirkt.
Benoit Audran I. der Ältere (1661-1721) war ein französischer Designer, Graveur und Kupferstecher aus Lyon. Er war der Bruder von Jean Audran (1667-1756). Er wurde von seinem Vater (Germain Audran) in den Grundlagen des Kupferstechens unterrichtet.
Peter Paul Rubens (1577-1640) war ein bekannter flämischer Barockmaler, der in Antwerpen ein großes Atelier betrieb.