Ein umlaufendes Exemplar einer sehr beliebten Ausgabe.
1923 wurden in der Münzanstalt in Utrecht in Danzig entworfene Silbermünzen im Wert von 5, 2, 1 und 1/2 Gulden geprägt. Sie waren Teil des neuen Danziger Währungssystems, das auf dem englischen Pfund basierte, wobei 1 Gulden 1/25 Pfund entsprach. Dieses System stellte eine Ordnung der Finanzen Danzigs nach der Hyperinflation dar. Im Rahmen der Vereinbarungen vom 31. Dezember 1923 wurde beschlossen, die Währung umzutauschen. 1 Gulden entsprach 750 Milliarden deutschen Papiermark.
Vorderseite: Wappen von Gdańsk mit Löwen, im Feld die Jahreszahl 1923;
Rückseite: Koga, darüber ein Stern, im linken Feld 1, im rechten Feld Gul/den, darunter Legende:
Freie Stadt/Danzig;