Sorte mit der normalen Ziffer 7 im Datum.
Eine umlaufende Münze, aber immer noch über dem durchschnittlichen Münzspiegel.
Während der Herrschaft von Sigismund dem Alten, in den Jahren 1526-1528, wurde die vielleicht wichtigste Währungsreform in der Geschichte des polnischen Geldes durchgeführt. Es wurde ein modernes, effizientes System auf der Grundlage von Vollwertmünzen - Silber und Gold - eingeführt. Das Geldsystem von Zygmunt Stary bestand aus Denaren, Ternaren, Schekeln, Halbpfennigen, Pfennigen, Trojaken, Sechspfennigen, Thalern (noch mit Medaillen) und Dukaten. Der König führte die Währungsunion zwischen der Krone und dem Königlichen Preußen herbei. Das Währungssystem des Großfürstentums Litauen funktionierte jedoch separat (4 litauische Groschen entsprachen 5 polnischen Groschen). Sigismund der Alte prägte nicht nur die polnische Münzprägung (als polnischer König) und die litauische Münzprägung (als Großfürst von Litauen). Er prägte auch als Herzog von Głogów die Münzprägung in Schlesien, indem er 1505 und 1506 (möglicherweise) Heller und (sicherlich) Głogów-Pfennige prägte.
Die Kronen-Halbgroschen Sigismunds des Alten aus dem Jahr 1507 sind die ersten polnischen (im strengen Sinne des Wortes) datierten Münzen. Sie wurden in der Krakauer Münzstätte auf der Grundlage der Verordnung von 1507 aus Sterlingsilber geprägt, wogen im Durchschnitt 1,029 g und enthielten 0,386 g reines Metall. Auf der Vorderseite des Kronen-Halbpfennigs befanden sich eine Krone und eine Datumsinschrift. Die Rückseite trug den Weißen Adler und eine Otolithen-Inschrift. Sie wurden in den Jahren 1507-1511 ausgegeben. Die litauischen Halbpfennige wurden in den Jahren 1508-1529 in der Münzstätte von Vilnius für den litauischen Fuß geprägt. Ihr Verhältnis zu den Kronen-Halbpfennigen war 4 : 5. Sie wurden aus 6-Punkt-Silber geprägt, wogen im Durchschnitt 1,287 g und enthielten 0,482 g reines Silber. Die Vorderseite trug das Wappen Litauens, die Pahonia, und eine äußere Inschrift (mit Datum). Auf der Rückseite - der Weiße Adler und eine Vorderseiteninschrift.