Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Sigismund I. der Alte, Denar Danzig 1546 - RARE

XF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+ help
Literatur: CNG 51.II, Kopicki 7259 (R4)
Sammlung: Kolekcja 50-lecia

Ein seltener Danziger Denar von Sigismund I. dem Alten aus dem Jahr 1546.

Ein postfrisches Exemplar mit beidseitig erhaltenem Münzspiegel.


Während der Regierungszeit von Sigismund I. dem Alten, in den Jahren 1526-1528, wurde die wichtigste Währungsreform in der Geschichte des polnischen Geldes durchgeführt. Es wurde ein modernes, effizientes System eingeführt, das auf Vollwertmünzen - Silber und Gold - basierte. Das Geldsystem von Zygmunt Stary bestand aus Denaren, Ternaren, Schekeln, Halbpfennigen, Pfennigen, Trojaken, Sechspfennigen, Thalern (noch mit Medaillen) und Dukaten. Der König führte die Währungsunion zwischen der Krone und dem Königlichen Preußen herbei. Das Währungssystem des Großfürstentums Litauen funktionierte jedoch separat (4 litauische Groschen entsprachen 5 polnischen Groschen). Sigismund der Alte prägte nicht nur die polnische Münzprägung (als polnischer König) und die litauische Münzprägung (als Großfürst von Litauen). Als Herzog von Głogów prägte er auch die Münzprägung in Schlesien, indem er 1505 und 1506 (möglicherweise) Heller und (sicherlich) Głogów-Pfennige prägte.


Zur Zeit Sigismunds des Alten war der Denar der niedrigste Münzwert. Sein Wert betrug 1/18 eines Pfennigs (1/3 eines Ternars, 1/6 eines Schekels). Denare wurden aus Silber mit einem Reinheitsgrad von 1 ½ -lut geprägt. Sie wogen im Durchschnitt 0,366 g und enthielten 0,034 g reinen Goldbarren. Kronen-Denare wurden in den Jahren 1528-1529 von der Krakauer Münzanstalt ausgegeben, mit dem gekrönten königlichen Monogramm "S" auf der Vorderseite und dem Weißen Adler auf der Rückseite. Die preußischen Denare, die in den Jahren 1528-1530, 1532-1533 und 1535 in Toruń geprägt wurden, gehören ebenfalls zu den unsignierten Münzen (Vorderseite - gekröntes Monogramm, Rückseite - preußischer Adler). Etwas abwechslungsreicher sind die Danziger Denare (Vorderseite - Wappen von Danzig, Rückseite - preußischer Adler). Sie wurden ab Mitte der 1530er Jahre geprägt, sind aber zunächst undatiert und tragen die Buchstaben M - S auf den Seiten des Danziger Wappens. Eine andere Serie von Danziger Denaren, die zwischen 1546 und 1548 geprägt wurde, trug nur die Jahreszahl an den Seiten des Wappens. Die Elbląger Denare wiederholten das ikonographische Schema der Danziger Denare (Stadtwappen/Preußenadler). Sie wurden mit dem Datum 1539 (in der Literatur ist das Datum 1545 bekannt) und ohne Datum geprägt.

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
56 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Endpreis
70 EUR
Mehrgebot
124%
Ansichten: 69 | Favoriten: 6
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new