Paul III. (1534-1549) Doppelkammerflorin - Munt. 2 AU (g 6,74) RRR Wie bereits von Muntoni und CNI erwähnt, kann auf dieser prächtigen Münze die Schnalle auf der Brust des Pontifex eine kleine bärtige Büste, wahrscheinlich des heiligen Paulus, zeigen oder auch nicht. Wir haben festgestellt, dass die Schnalle mit dem Porträt viel seltener ist als die mit der leeren Schnalle, so dass wir nur ein einziges Exemplar bei einer Auktion gefunden haben, das von Cambi im Februar 2022, während andere Exemplare von Auktionen der letzten Jahre die leere Schnalle haben. Neben dem Seltenheitswert ist das kleine Porträt in der Schnalle zweifellos ein weiterer Beweis für das Können des Münzgraveurs Leone Leoni. Leoni war 1537 als Nachfolger von Benvenuto Cellini als Graveur an der päpstlichen Münzstätte nach Rom gekommen. Seine Tätigkeit dürfte sich auf die Jahre 1539 bis 1540 konzentriert haben, als er Münzen von außergewöhnlicher Schönheit schuf, die bei Sammlern sehr begehrt waren!