Eines der spektakulärsten Brakteaten des polnischen Mittelalters.
DER LANGSAMSTE TYP unter den Brakteaten von Leszek dem Weißen, die in der Tabelle von Bogumiła Haczewska aufgeführt sind (16 Typen), mit einer sehr interessanten, einzigartigen Darstellung eines betenden bärtigen Mannes, der eine charakteristische jüdische Zipfelmütze trägt, mit einer hebräischen Anrufung im Rand.
Wenn man das Alte Testament analysiert, kann man lesen, dass die Juden mit erhobener Hand aus der ägyptischen Sklaverei kamen, als Geste des Dankes, der Freiheit und des Triumphes, der aus dem Vertrauen in Jahwe und der Unterwerfung unter seinen Willen resultierte. Nach Stanislav Suchodolsky könnte es sich dabei um die Darstellung eines Helden des Alten Testaments (Moses, Aaron usw.) handeln, zumal die Legende (B'RACHA TOBK) "guter Segen" bedeutet und nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht wird.
Ein exquisites Exemplar, mit neuwertigem Glanz.
Für die besten Sammlungen - RARE.
Vorderseite: Büste eines bärtigen Mannes nach rechts, der eine Judenmütze trägt, mit erhobener Hand, im Rand die hebräische Inschrift B'RACHA TOBK