ITALIEN - ITALY
Sizilien (Königreich), Friedrich II. (1197-1250). Augustale ND (1231-1250), Brindisi. NGC MS 61 (2117296-001).
Av. CESAR AVG° - IMP ROM. Gebürstete, drapierte und gepanzerte Büste nach rechts.
Rv. + FRIDE - RICVS. Nach rechts gestellter Adler mit ausgebreiteten Flügeln und zurückgelegtem Kopf; darüber zwei Besanten.
MIR.(10) 266 - MEC.516 - Spahr 100 - Kowalski H32/B14 Nr. 415 = dieses Exemplar! - Fr.134; Gold - 5,28 g - 19 mm - 7 h.
Top Pop (3): Dies ist das schönste gravierte Exemplar! Stammt aus einer Auktion Kunst und Munzen, 29. Mai 1969, Nr. 282.
NGC MS 61 (2117296-001).
Von zentrierter, erhabener Prägung mit sehr schönem Stil. Mit minimalen Handhabungsspuren und einer hübschen goldenen Patina. Hervorragend geeignet für Fleur de coin.
Der Augustale ist ein bemerkenswerter Beitrag, in Hochrelief und im Stil der römischen Aurei, aus der Regierungszeit von Friedrich II. aber auch für die europäische Münzprägung insgesamt. Während der Durchmesser zwischen 19 und 23 Millimetern variieren kann, ist das Gewicht auf 5 pro Unze geschnitten, was theoretisch 5,31 g entspricht, und der Feingehalt beträgt 20 1/2 Karat (854 Promille), mit einem Feingehalt von 4,33 g, der dem byzantinischen Solidus nahe kommt. Die Exemplare mit zwei Besants um den Kopf des Adlers werden der kontinentalen Werkstatt in Brindisi zugeschrieben, während die Exemplare ohne Besants nach den Untersuchungen von Kowalski, der sowohl die Ecken als auch den Feingehalt für diese Schlussfolgerungen untersuchte, aus Messina stammen. Es ist anzumerken, dass eine sehr seltene Variante des Augustale mit gekrönter Büste in drei Exemplaren bekannt ist