Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Herzogtum Warschau, Frieden von Tilsit Medaille 1807 - SEHR RAR

XF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+ help
Literatur: Hutten-Czapski 7917 (R4)

Sehr seltene Medaille, die anlässlich des Friedens von Tilsit und der Gründung des Herzogtums Warschau geprägt wurde.

Der Friede von Tilsit wurde im Juli 1807 zwischen Napoleon, Russland und Preußen geschlossen. Durch ihn erkannte Russland die Gründung des Herzogtums Warschau und der Freien Stadt Danzig an und schloss sich der Kontinentalsperre gegen Großbritannien an.

Eine seltene Medaille, bekannt durch einzelne Zitate. Hintergrund berieben, aber mit einem klaren Medaillenspiegel. Eine schön erhaltene numismatische Münze.

Vorderseite: Büste des Herzogs nach rechts

FRID AUGUST III DG REX SAX DUX VARSOV

Rückseite: weibliche Figur vor dem Altar, im Segment TILST D VIII IUL M DCCCVII, darunter Signatur von Krüger senior

PAX ADES ET TOTO MITIS IN ORBE MANE (Zitat von Ovid)


Durchmesser 47 mm, Gewicht 37,69 g


In seinem Buch Die Verfassung des Herzogtums Warschau schreibt Marian Kallas: "Das Bündnis Napoleons mit Alexander wurde (vor allem wegen Russland und auch Österreich) durch eine Reihe von Zugeständnissen seitens Napoleons erkauft (vor allem in der 'polnischen Frage'). Der Friedensvertrag brachte die Anerkennung der französischen Vorherrschaft in Europa durch Russland (einschließlich der Anerkennung der Rheinunion und des Herzogtums Warschau). Dieser Vertrag, der in Wirklichkeit ein scheinbarer und kurzlebiger Erfolg war, führte aus verschiedenen Gründen zu Unzufriedenheit in vielen Ländern, insbesondere in Russland, Preußen, Österreich, Sachsen, dem Herzogtum Warschau und natürlich in England. Bei den Polen löste der Friedensvertrag Bestürzung und Empörung aus. Die Schaffung eines kleinen Herzogtums, sogar eines ohne "polnischen" Namen, wurde mit Ablehnung aufgenommen. Auch von französischer Seite gibt es Berichte über die Unzufriedenheit und gleichzeitig Verwirrung, die der Vertrag von Tilsit auslöste. Dies gilt insbesondere für die territorialen Bestimmungen über die polnischen Gebiete. Die Situation in den polnischen Gebieten nach Tilsit spiegelt sich auch in zahlreichen Memoiren aus dieser Zeit wider. Ihre Autoren, die verschiedenen politischen Richtungen angehörten, waren sich in ihrer Einschätzung der Stimmung der Polen nach der Gründung des Herzogtums Warschau meist einig.

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 124 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Endpreis
2 273 EUR
Mehrgebot
202%
Ansichten: 222 | Favoriten: 4
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new