Bulgarischer Silberpfennig aus der Zeit des Zweiten Reiches, Zar Iwan Alexander, ausgegeben zwischen 1331 und 1355.
Die bulgarischen Pfennige des 14. Jahrhunderts ähneln in ihrer Bildsprache auf beiden Seiten den venezianischen Pfennigen (Matapanen). Dies hing wahrscheinlich mit dem Handel zwischen Bulgarien und Venedig zusammen, das seine Kolonien auf bulgarischem Gebiet hatte.
Vorderseite: Christus im Nimbus, vor dem Thron stehend, beide Hände zum Segen erhoben. Zu beiden Seiten seines Kopfes die Abkürzungen IC-XC, zu den Seiten Jesu, direkt über dem Thron zwei Monogramme, links das Monogramm АΛЕ (Alexander) und rechts das Monogramm ЦР (Zar)
Rückseite: Der Zar und sein Sohn Mikhail Asen stehen sich gegenüber, zwischen ihnen eine Fahne auf einem langen Schaft, mit einem Sockel aus drei Beinen, unten zwischen den Beinen der Figur und der Fahne Sterne. Oben, zu beiden Seiten der Fahne, die Monogramme "Alexander" und "Zar", links und rechts der Figuren die Monogramme "Fromm" und "Michael".
Durchmesser 21 mm, Gewicht 1,37 g