Abmessungen: 90 x 70 cm
Rückseitig signiert, datiert und beschriftet: WŁODZIMIERZ PAWLAK | NOTATKA O SZTUCE 1A/X | 90 x 70 | 2021".
Biogramm
Er war freier Student und dann Student im Atelier von Rajmund Ziemski an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Noch während seines Studiums wurde er 1982 Mitglied der Gruppa. Er nahm an fast allen Ausstellungen und Aktionen der Gruppa teil und war Mitherausgeber der Zeitschrift "Oj dobrze już", in der er Gedichte, Manifeste und Texte von Vorträgen veröffentlichte. Zusammen mit Gruppa beteiligte er sich an der unabhängigen Kunstbewegung der 1980er Jahre. In dieser Zeit wurde er als Künstler bekannt, der sensibel für die sozialen und politischen Verstrickungen der Zeit des Kriegsrechts war. Er kommentierte die Situation mit schlichten, einfachen Metaphern, wie in der Serie Schweine (1983), oder mit symbolischen Transformationen des fünfzackigen Sterns, wie in den Gemälden CZERWONY AUTOBUS RUSZA W DROGĘ DOOKOŁA ŚWIATA, DROGA Z PIEKŁA DO PIEKŁA (1984). Pawlaks Serie von Abschlussbildern trägt den Titel Painted Paintings (1985), da der Künstler die (nicht verwirklichte) Absicht hatte, sie in Anwesenheit des Abschlusskomitees zu malen. Dies war als eine Geste der Zerstörung und gleichzeitig als Solidarität mit den anonymen "Malern" politischer Wandinschriften gedacht. In einer Gruppe von Gemälden aus den Jahren 1986-1987 wandte er den Trick an, die Komposition mit einer Farbschicht zu verdecken, was eine originelle Übertragung und Festigung des charakteristischen Motivs der gemalten politischen Slogans an Wänden in der Kunst darstellte (I DON'T SPEAK, I DON'T SEE, I DON'T HEAR, SKĄD PRZYCHODZIMY, KIM ISEŚMY, DOKĄD IDZIEMY, ŁAMANIE SZKLANYCH RUREK). Einen radikalen Formwechsel vollzog er in der Serie "Didaktische Tafeln" (1987-1988). Die Flächen der Gemälde sind mit grafischen Rastern aus Ideogrammen, Diagrammen, Karten und Zeichen gefüllt, die Wissen und Kultur symbolisieren. Man hat sie mit dem Negativ einer skizzierten Schultafel verglichen.