Die letzte Orth von König Johann, die auch die letzte Orth in der Geschichte der Münzstätte in Bromberg ist.
Sie wurde vor den Veränderungen in der Münzstätte in diesem Jahr geprägt. Im Juli 1684 widerrief der Sejm den Pachtvertrag mit den Erben Boratinis, dessen Initialen T.L.B. (Titus Livius Boratini) trotz seines Todes im Jahr 1682 weiterhin auf den Münzen angebracht waren. Sein Nachfolger Spytko Pstrokoński gab die Münzprägung auf und konzentrierte die Produktion in der Krone auf Sechspence und Trojaks.
Die einzige Münze mit dem Wappen Jelita des neuen Schatzmeisters der Krone, Marcin Zamojski.
Eine Variante mit einer Büste mit 6 Schenkeln und einem schönen stilistischen Wappenschild.
Ein sehr schönes vorzeigbares Stück. Ein Kratzer vor dem Porträt. Eine frische, glänzende Rückseite. Das Ganze in einer reizvollen Patina.