FRANKREICH / KAPETING - FRANKREICH / KÖNIGLICH
Karl VII. (1422-1461). Écu d'or à la couronne 1er type, 3e émission ND (1424), Mont-Saint-Michel. PCGS MS63 (50545172).
Av. +/* KAROLVSx DEIx GRACIAx FRANCORVM RE (Werkstatt). Gekrönter französischer Schild.
Rv. +/* XP'C* VICIT* XP'C* REGNAT* XP'C* IMPERAT* (Werkstatt). Fleurdelisée- und Blattkreuz mit Stern in einer gekrümmten Herz-Raute, das Ganze in einem von vier Kränzen bekrönten Viereck.
Dy.453B - Fr.306; Gold - 3,35 g - 28 mm - 5 h.
Top Pop: Dies ist das einzige ranghohe Exemplar! Stammt aus der Sammlung YLT, Verkauf CGB bry_524776, dann Sammlung M. Héon [ateliersmonetairesnormands.org]. Exemplar veröffentlicht im Bulletin de la Société Française de Numismatique vom Oktober 2019 : Jérôme Jambu.- Ein unveröffentlichter, in Mont-Saint-Michel für König Karl VII. geprägter Goldtaler. Et la proposition de réattribution de ceux de sa régence à son règne.- pp.289-296, fig.3.
PCGS MS63 (50545172).
Mit M Unziale am rechten Rand und III mit unterzeichnetem Ring am Revers: Atelier du Mont-Saint-Michel. Die 0 lang. Ein Stern unter den Initialkreuzchen: Dritte Ausgabe. Ein minimales Loch bei 4 Uhr in der Legende und ein kleiner Schlag auf dem Rand bei 2 Uhr. Kräftiger und sauberer Schlag mit leichter Fehlstelle bei 1 h auf der Vorderseite und die Rückseite kaum dezentriert. Schöne goldene Patina. Einzigartig und von musealem Interesse! Wunderschön in Fleur de coin.
2019 veröffentlichte Jérôme Jambu im BSFN eine Neuzuordnung von vier Exemplaren des Ecu d'or Montois zur ersten Ausgabe von Karl VII. mit Prägung nach Januar 1423. Unser Exemplar ist einzigartig und stammt aus der dritten Ausgabe Karls VII., die im August 1424 vorgeschrieben wurde. Unser Exemplar wurde von der Werkstatt in Mont-Saint-Michel geprägt, die also auch während der Belagerung von September 1424 bis Juni 1425 arbeiten konnte. Unser Exemplar ist sicherlich ein Zeugnis der letzten Prägung dieser Werkstatt.