FRANKREICH / KAPETING - FRANKREICH / KÖNIGLICH
Ludwig XV (1715-1774). Quart d'écu aux trois couronnes 1715, A, Paris.
Av. LUD. XV. D. G. FR. ET. NAV. REX (anders). Kindliche Büste des Königs nach rechts, drapiert, mit nacktem Kopf.
Rv. (Sonne) SIT. NOMEN. DOMINI. BENEDICTUM (verschieden) (Datum). Drei Kronen, die 1 und 2 in einem Dreieck aufgestellt sind, getrennt durch drei Lilien, (Werkstatt) in der Mitte.
Dy.1650 - G.301; Silber - 7,64 g - 28,5 mm - 6 h.
Top Pop: Dies ist das einzige ranghohe Exemplar bei PCGS und NGC! Stammt aus der Sammlung von Abbé Jacques Thilliez, Verkauf Burgan, 12. November 2021, Nr. 275.
PCGS MS62 (45101296).
Die Felder mit leichten Walzspuren, schräg nach rechts verlaufend. Dieses Exemplar ist nicht im Umlauf gewesen, mit intakten Reliefs. Angenehme graue Patina. Das oder eines der schönsten bekannten Exemplare. Superb bis Fleur de coin.
Münze notiert mit 200 Francs-Or in Hoffmann, 1878, Nr. 24; 2000 Francs-Or in Ciani, 1926 und geänderte Notierung auf 5000 Francs-Or im Jahr 1928, Hors-cote in der Duplessy; Droulers 200.000 Francs im Jahr 2000; das Exemplar Claouet, Verkauf Crédit de la Bourse, 1993 erzielte 210.000 Francs (+ Kosten, mehr als 35.000 Euro) im Jahr 1993; Vente sur Offre iNumis 3 n° 551 erzielte 2007 36.110 € und das zuletzt verkaufte Exemplar, Auktion Burgan, November 2021, erzielte 51.000 € (unser Exemplar). Dieser Typ wird in einem Artikel der Vente sur Offres iNumis 3 beschrieben, der online verfügbar ist [https://www.inumis.com/wp-content/uploads/2019/02/article_00003.pdf]. Er bleibt eine der größten Raritäten der französischen königlichen Numismatik.