Eine Münze mit hervorragender Provenienz - früher in der Sammlung von Barnaby Skibniewski - einem der berühmtesten Sammler von Aurelian- und Probus-Münzen, von dem ein großer Teil der Sammlung an das Emeryk Hutten-Czapski Museum übertragen wurde. Zuvor befand sich die Münze in einer anderen berühmten Sammlung - der von Gysen.
Eines von zwei Exemplaren, die in der RIC Temp.
Vorderseite: Büste des Kaisers mit Strahlenkrone, Rüstung und Paludamentum, nach rechts, im Rand die Legende:
IMP AVRELIANVS AVG;
Rückseite: der mit einem Lorbeerkranz gekrönte Kaiser, im Rand die Legende:
RESTITVT ORBIS, im Feld *, im Segment KA-Γ-;
Bronze, Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,37 g , Achse 12 h.