Doppelt geschlagen, mit einem deutlichen Versatz zwischen den Schlägen.
Variante mit Vorderseitenlegende, die auf PRVS (Bogen) endet, Adler auf der Rückseite der zweiten Variante.
Die Geschichte dieser Ausgabe beginnt nach der heldenhaften Verteidigung von Lemberg gegen die belagernden Moskauer und Kosakenheere. Zu einer Zeit, als andere Städte der Krone unter dem Ansturm der Schweden fielen, war das siegreiche Lemberg das Ziel von König Jan Kazimierz. Nachdem er die Stadt im Februar erreicht hatte, erließ er am 1. März 1656 aus der Notwendigkeit heraus, seine Truppen zu bezahlen, ein allgemeines Dekret, das die Eröffnung einer Münzstätte anordnete. Das Silber für die Ausgabe von Münzen (Groschen und Sechspence) wurde aus beschlagnahmtem Silber aus den Kirchenschätzen gewonnen. Die Münzprägung begann am 15. Mai und war nur 37 Wochen später abgeschlossen!