Maße: 43 x 30 cm (im Licht des Passepartouts)
unten signiert: 'JAN MŁODOŻENIEC'
Lebenslauf
Studierte in den Jahren 1948-55 in der Abteilung für Grafik und Plakat unter der Leitung von Henryk Tomaszewski an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Ab 1953 war er mit der Centrala Wynajmu Filmów (Filmverleih) verbunden, deren Mäzenatentum es dem zukünftigen Koryphäen der "Polnischen Plakatschule" ermöglichte, die schlimmsten Jahre des sozialistischen Realismus zu überstehen. Wie andere Plakatgestalter jener Zeit schmuggelte Młodożeniec in seine Werke ikonografische Elemente und stilistische Merkmale ein, die in der offiziellen Kunst inakzeptabel waren (Deformation, metaphorische Abkürzungen mit nicht immer "richtiger" Bedeutung, Pessimismus usw.). In den folgenden Jahren entwickelte der Künstler seinen eigenen, allgemein erkennbaren Plakatstil, der auf einer vereinfachten Zeichnung, der Verwendung klar umrissener Formen mit dicken Konturen und großen kontrastreichen Farbflächen beruht, was seine Werke der Volkskunst näher bringt.